Stadtverwaltung Berlin
Ämter und Behörden
Stadtverwaltung Berlin ist ein Verzeichnisse der Ämter, Behörden und Dienststellen mit Kontaktadressen und Ansprechpartner hier im Hauptstadtportal.
Hinweis zur Stadtverwaltung in Berlin
Berlin ist ein Stadtstaat und durch seine Größe in Bezirke aufgeteilt. Die Bezirke übernehmen alle bürgernahnen Verwaltungsaufgaben der Stadt. Es gibt keine eigene Stadtverwaltung im Sinne anderer deutscher Städte.
Berliner Landesregierung
Der Senat von Berlin ist die oberste Börde der Stadt.
Als Senat wird die Landesregierung des Bundeslandes Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister an der Spitze und den Senatoren bezeichnet. Die Berliner Regierung ist ein Kollegialorgan, das der Exekutive, Legislative oder auch Judikative zugehört. Die Mitglieder der Regierung sind die Senatoren. Sie besitzen unterschiedliche Funktionen und Aufgabenfelder.
Bezirksregierung
Die Bezirksregierung ist eine des Senat untergeordnete Verwaltungsbehörde. Jedes dieser Ämter besteht aus dem hauptamtlich tätigen Bezirksbürgermeister und vier Bezirksstadträten. In jedem der zwölf Berliner Bezirke gibt es ein Bezirksamt welches meist im Rathaus untergebracht ist. Die Bezirksämter führen ortsnahe Verwaltungsaufgaben selbständig durch. Dazu gehören unter anderem die Fachbereiche Bürgeramt, Einwohnermeldeamt, Familienkssse, Gesundheitsamt, Grünflächenamt, Ordnungsamt, Wohnungsamt und Standesamt.
Ämter und Behörden Wegweiser
Sie finden alle Ämter und Behörden alphabetisch geordnet unter der Rubrik Ämter und Behörden Wegweiser mit weiterführenden Links.
Berliner Verzeichnis
Behörden Rufnummer
Auskunft durch Berlinstadtservice
- 030/3339 509
Senat von Berlin
Als Berliner Senat wird die Landesregierung des Bundeslandes Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister an der Spitze und den Senatoren bezeichnet. Der Senat ist ein Kollegialorgan, der Exekutive und Legislative. mehr »
Bezirksamt
Das Bezirksamt führt die ortsnah zu erledigenden Verwaltungsaufgaben selbständig durch, soweit nicht Gründe der Wirtschaftlichkeit oder Zweckmäßigkeit eine andere Zuweisung erfordern. mehr »
Einwohnermeldeamt
Das Einwohnermeldeamt ist eine kommunale Behörde, die sich als Meldestelle mit der im Meldewesen verankerten Meldepflicht befasst. Bürger können ihren Wohnsitz registrieren lassen. mehr »
Ausländerbehörde
Staatsbürgerschaft kennzeichnet die aus der Staatsangehörigkeit sich ergebenden Rechte einer Person in dem Staat dem sie angehört. In jedem Bezirk gibt es Staatsangehörigkeitsbehörden. mehr »
Justizvollzugsanstalten
Justizvollzugsanstalt (JVA) ist ein Gebäude zur Unterbringung von Gefangenen, die zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden sind, beziehungsweise zur Unterbringung von Untersuchungsgefangenen. mehr »
Jugendamt
Die Jugendämter in den Bezirken beziehen ihre gesetzliche Legitimation aus dem allgemein formulierten Auftrag, dass die staatliche Gemeinschaft über die Betätigung der Eltern wacht. mehr »
Familienkasse
Familienkassen sind für die Festsetzung und Zahlung von Kindergeld zuständig. Das Kindergeld ist bei der zuständigen Familienkasse zu schriftlich zu beantragen. mehr »
Agentur für Arbeit
Die Berliner Arbeitsargenturen sind nach Bezirken oder Aufgabenbereiche aufgeteilt. Das Arbeitsamt ist die Behörde, die die Agenden der Arbeitsvermittlung und der Arbeitsmarktverwaltung betreut. mehr »
Bauamt
Das Bauamt ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft vom Land Berlin, das sich mit Bauangelegenheiten beschäftigt wie Hochbau, Schulen, Verwaltungsgebäude oder den Tiefbau, Straßenbau, Kanalbau. mehr »
Polizei
Die Polizei der Bundeshauptstadt hat die Aufgaben, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, den Verkehr zu regeln und zu überwachen, Straftaten zu vereiteln und aufzuklären. mehr »
Feuerwehr
Feuerwehr in Berlin zuständig bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen. Schnelle Hilfe für Menschen, Tiere und Sachwerte mit Notruf 112. mehr »
Ordnungsamt
Die Ordnungsämter sind für die Ordnung und Sicherheit auf den öffentlichen Straßen und Plätzen, Grünanlagen sowie in den öffentlichen Einrichtungen verantwortlich. Aufgaben und Adressen. mehr »
Finanzamt
Das Finanzamt Berlin ist örtlich zuständig für die Besteuerung der unbeschränkt steuerpflicht natürlichen Personen und Personenvereinigungen hinsichtlich der Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuer. mehr »
Bundesregierung
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus. Informationen, Adressen und Kontakte finden sie auf unsere nächsten Seiten. mehr »
Hinweis!
Der Berlinstadtservice ist ein reines Dienstleistungsunternehmen und keine Behörde oder Stadtverwaltung, sondern bietet auf seiner Plattform Informationen aus und für Berlin.
Ämter und Behörden Wegweiser
- Arbeitsamt
- Asyl Behörde
- Ausländerbehörde
- Bauamt
- Bäder
- Bibliotheken
- Bezirksamt
- Bildungseinrichtungen
- Bürgeramt
- Einwohnermeldeamt
- Familienkasse
- Finanzamt
- Friedhof
- Gericht
- Gesundheitsamt
- Grünflächenamt
- Jobcenter
- Jugendamt
- Justizvollzugsanstalten
- KFZ-Zulassungsstelle
- Kindertagesstätten
- Krankenhäuser
- Müllentsorgung
- Ordnungsamt
- Parkmöglichkeiten
- Rathäuser
- Revierförsterei
- Schulamt
- Schulferien
- Schulverzeichnis
- Sozialamt
- Soziale Einrichtungen
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Standesamt
- Sportstätten
- Tierklinik
- Tierheim
- Wasserschutzpolizei
- Wochenmarkt
- Wohnungsamt
- Universitäten
- Verbände
Regierungseinrichtungen
- Europäische Union
- Botschaften
- Deutsches Parlament
- Bundesregierung
- Bundesbeauftragter für Stasi-Unterlagen
- Senat
- Bezirksamt
- Parteien
Der Behördenfinder Berlin zeigt Ämter, Behörden, Dienststellen, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen mit Kontaktadressen und Ansprechpartner. »
Die Hauptstadt Berlin ist ein Stadtstaat. Informationen über Landtag, Senat, Regierungsstellen und Bezirksverwaltungen. »
Die Stadt Berlin stellt eine Reihe von bürgernahen Dienstleistungen in Ämtern, Behörden, Dienststellen, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen bereit. »