
Standesamt in Berlin
Geburtsurkunde - Eheurkunde - Sterbeurkunde - Beurkundung - Eheschließung
Das Standesamt Berlin ist zuständig für die Anmeldung von Eheschließungen und die Ausstellung von Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden. Bitte entnehmen Sie der angehängten Datei folgende Informationen: Adressen, Öffnungszeiten und Telefonnummern. In jedem Berliner Bezirk gibt es ein oder mehrere Standesämter.

Aufgaben Standesamt Berlin
Die Standesämter in der Hauptstadt sind gemäß dem Personenstandsgesetz dazu bestimmt, die darin aufgeführten Aufgaben zu erfüllen.
Dies umfasst insbesondere die Führung der Personenstandsregister, die Ausstellung von Personenstandsurkunden und weitere Dienstleistungen.
Aufgaben Standesamt im einzelnen:
Diese Aufgaben dürfen nur amtlich vorgenommen werden, weil sie die Gesellschaft in hohem Maß betreffen und Missbräuche unbedingt zu vermeiden sind.
Standesbeamte
Standesbeamte vertreten das Land Berlin, ähnlich wie der Priester bei der kirchlichen Zeremonie die Kirchen-Gemeinde. Dabei wird öffentlich der Beginn der Ehe und ihre Rechtmäßigkeit bestätigt.
Standesbeamte sind Sachbearbeiter im Standesamt mit notarähnlichen Aufgaben. Sie führen ein eigenes Dienstsiegel und handeln bundeseinheitlich nach der Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden, sowie nach dem Personenstandsgesetz und der Personenstandsverordnung.
Haupttätigkeit im Standesamt ist die Sachbearbeitung, die vor allem die Beurkundung von Änderungen des Personenstandes wie Geburten, Eheschließungen und Todesfällen sowie die Namensführung.
Alle Amtshandlungen mit Ausnahme der Eheschließung bearbeiten die Beamten büromäßig. Am bekanntesten ist die Tätigkeit des Standesamten bei der standesamtlichen Trauung.
Standesamt im Bezirk
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg-Hohenschönhausen
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte-Tiergarten-Wedding
- Neukölln
- Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick