Ärztlicher Notdienst in Berlin
Schnelle Hilfe in der Not
Ärztlicher Notdienst in Berlin mit Rufnummern und Adressen der aller Berliner Notdienste für schnelle Hilfe mit Kontakt, Adressen und Stadtplan. Die Ärztlichen Notdienste sind über das gesamte Stadtgebiet von Berlin verteilt.

Ärztlicher Notdienst in Berlin
Der Ärztlicher Notdienst in Berlin ist ein Dienst, um auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten Hilfe anbieten zu können.
Der Bereitschaftsdienst ist für alle Bürger rund um die Uhr da und vor allem kostenlos für gesetzlich Versicherte. Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Arzt nicht aufsuchen können, werden in dringenden Fällen zu Hause ärztlich versorgt (auch Nachts und an den Wochenenden).
Dies sollten Sie auch wissen
Notruf Nummern
- Polizei 110
- Feuerwehr 112
- Notarzt 112
- Kindernotarzt 030/ 6100 61
- Drogennotdienst 1923/7

Notrufnummer 112
ANZEIGE
Notdienst | Ort / Ortsteil | Kontakt | |
---|---|---|---|
Kassenärztliche Vereinigung Berlin | Masurenallee 6 14057 B- Charlottenburg |
Telefon 030/3100 30 |
► |
Charité Virchow | Augustenburger Platz 1 13353 B- Wedding |
Telefon 030/4505 7050 |
► |
Unfallkrankenhaus Berlin | Warener Straße 7 12683 B- Biesdorf |
Telefon 030/5681 0 |
► |
Deutsches Herzzentrum Berlin | Augustenburger Platz 1 13353 B- Wedding |
Telefon 030/4593 1000 |
► |
Charité Universitätsmedizin | Charitéplatz 1 10117 B- Mitte |
Telefon 030/4505 0 |
► |
Maria Heimsuchung | Breite Straße 46 13187 B- Pankow |
Telefon 030/4751 70 |
► |
St. Joseph-Krankenhaus | Wüsthoffstraße. 15 12101 B- Tempelhof |
Telefon 030/7882 0 |
► |
ANZEIGE

Vorsorge für den Notfall
In den Medien wird täglich von Unfällen und Katastrophen berichtet. Meist betrifft es andere. Aber ganz schnell können auch Sie einem Brand, Hochwasser, Chemieunfall, Stromausfall oder anderen Gefahren ausgesetzt sein.
Wenn der Notfall eingetreten ist, ist es zu spät, umfangreiche Vorsorgemaßnahmen erst zu planen. Bis Hilfe eintrifft vergeht Zeit. Und dabei kommt es gerade dann vielleicht auf Minuten an, die über das Leben von Menschen oder den Erhalt von Sachwerten entscheiden. Minuten, in denen jeder von uns erst einmal auf sich selbst gestellt ist, in denen die Vorsorgemaßnahmen sich bewähren sollen.
Das richtige Verhalten in Notsituationen und die Vorbereitungen darauf bezeichnet man als Selbstschutz. Der Selbstschutz kann helfen, die Zeit bis zum Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz zu überbrücken. Auch können persönliche Vorsorgemaßnahmen helfen, die Auswirkungen eines Schadens auf uns und unser Umfeld zu reduzieren.
In der Broschüre des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finden Sie Tipps, wie Sie sich auf Notsituationen vorbereiten können.
ANZEIGE