Berlinstadtservice Logo
Ordnungsamt

Ordnungsamt in Berlin - Behörde

Ordnungsaufgaben - Veranstaltungen - Ladenöffnung - Gewerbe - Lebensmittelaufsicht - Straßenverkehr - Wochenmärkte

Die Ordnungsämter befinden sich in den Bezirken von Berlin. Das Ordnungsamt in Berlin ist Teil der Berliner Kommunalverwaltung (Bezirksverwaltung). Nach dem Muster-Verwaltungsgliederungsplan der KGST ist es mit der Ordnungsnummer 32 dem Bereich Rechts-, Sicherheits- und Ordnungsverwaltung zugegliedert.

Ordnungsamt Berlin

Aufgabenbereich Ordnungsamt - Behörde

Die Ordnungsämter der Berliner Bezirke sind zuständige Behörden, die für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit auf den öffentlichen Straßen und Plätzen, in Grünanlagen sowie in öffentlichen Einrichtungen verantwortlich sind. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu den Aufgaben der Ordnungsämter in Berlin dem untenstehenden Abschnitt.

Ordnungsamt Zuständigkeit nach Postleitzahl

Die Ordnungsämter sind unterteilt in Zuständigkeit nach Postleitzahlen (PLZ). Möchten Sie wissen welches Ordnungsamt im Bezirk für Sie zuständig ist und Sie die Postleitzahl kennen, dann wählen Sie Zuständigkeit nach Postleitzahl »

Zentrale Anlauf- und Beratungsstellen

Für Ihre Anliegen, haben die bezirklichen Ordnungsämter zentrale Anlauf- und Beratungsstellen eingerichtet.

ANZEIGE

Ordnungsamt im Bezirk

Informationen über das zuständige Ordnungsamt in Wohnortnähe mit Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten zum An- und Ummelden erhalten Sie unter Ordnungsamt im Bezirk.

Störungen Online melden

Das Ordnungsamt geht gegen Verstöße vor und sorgt für Sauberkeit und Ordnung im öffentlichen Raum. Melden Sie Verstöße ONLINE.

Meldung
Müll - Lärm - Straße - Natur - Verkehr

[ Noch mehr Bürgerservice ]

ANZEIGE
Aufgaben Ordnungsamt

Uniformen und Fahrzeuge tragen die Aufschrift Ordnungsamt Berlin.

Die Beamten des Ordnungsamtes verfügen über ähnliche Befugnisse wie die Berliner Polizei. Sie sorgen dafür, dass Vorschriften eingehalten werden und bei Nichteinhaltung Bußgelder und Verwarnungsgelder verhängt werden.

Für Ihre Anliegen, haben die bezirklichen Ordnungsämter zentrale Anlauf- und Beratungsstellen eingerichtet.

Verwaltungsaufgaben

Zu den Verwaltungsaufgaben der Berliner Ordnungsämter gehört unter anderem die Genehmigungen für Sondernutzungen im öffentlichen Raum:

• Für das Herausstellen von Tischen und Stühlen

• zum Aufstellen von Infoständen

• zum Durchführen von Filmdreharbeiten

• zum Betreiben von Straßenhandel

• Erteilung von Erlaubnissen zur Werbemittelverteilung / Werbung

• Ausnahmegenehmigungen für die Sondernutzung in den Grünanlagen

• Genehmigungen für Straßenfeste und Veranstaltungen im öffentlichen Raum

• Anwohnerparkausweise für die Parkraumbewirtschaftungsgebiete sowie Vignetten

• Festsetzung von Wochenmärkten, Trödelmärkte und Volksfeste

• Erteilung von Erlaubnissen zum Betrieb von Gastwirtschaften

• vorübergehenden Betrieb eines Gaststättengewerbes

• Erteilung von Ausnahmegenehmigungen vom Gesetz über den Ladenschluss und dem Arbeitszeitgesetz

Kontaktaufgaben Ordnungsamt-Mitarbeiter

Außendienstmitarbeiter / innen nehmen mit Bürgern Kontakt auf, geben Hilfestellung, gehen gegen Verstöße vor und sorgen für Sauberkeit und Ordnung im öffentlichen Raum:

• Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkverstöße)

• Lärmbekämpfung (Ruhestörungen)

• Radfahrer auf Gehwegen und in Fußgängerzonen (Verstoß melden)

• Überwachung des ordnungsgemäßen Winterdienstes (Schnee- und Glättebekämpfung)

• Sicherung der Sauberkeit und Ordnung (Grünanlagengesetz, Grillplätze, Hundegesetz, Straßengesetz...)

• Verstöße gegen die Leinenpflicht von Hunden in Grünenanlagen und Mitnahmeverbot auf Spielplätzen

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE