Schlösser in Berlin - Sehenswürdigkeit
Schloß - Residenz - Burg - Festung - Gebäude - Herrensitz
Die Schlösser Berlins sind das Erbe der alten Preußen. Berlin besitzt eine Vielzahl von Schlössern, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind.
Besondere Sehenswürdigkeit sind die Schlösser in Berlin
Die Berliner Schlösser gehen in der Regel auf mittelalterliche Burganlagen zurück. Bei einigen Schlössern ist eine Gründung auf älteren Klöstern nachweisbar. Die Schlösser fungierten als kulturelle und politische Zentren vom Ende des Mittelalters bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre heutige Nutzung als Sehenswürdigkeit und Orte für Ausstellungen ist ein Zeugnis ihrer historischen Bedeutung.
Besichtigung
Es besteht die Möglichkeit, alle Schlösser in Berlin zu besuchen. Zudem werden Führungen in verschiedenen Sprachen angeboten.
Das Schloss
Ein Schloss ist ein architektonisches Bauwerk von künstlerischer Gestaltung, das als Wohn- oder Regierungssitz für Mitglieder des Adels oder Landesherrn genutzt wurde.
Dagegen ist die Burg oder Festungsanlage eine in sich geschlossene bewohnbare Wehrbauanlage der Frühgeschichte, Antike oder Mittelalter.
Nutzung der Schlösser in Berlin
Heute dienen Schlösser mit ihren weitläufigen Parkanlagen überwiegend Ausstellungen und zu repräsentativen Veranstaltungen. Als Berliner Baudenkmale sind Schlösser Kulturgut und Teil des kulturellen Erbes.
Schloss Besuch
Die meisten Schlösser in Berlin sind begehbar. Unternehmen Sie doch ein Besuch zu den herrschaftlichen Häusern mit märchenhafter Umgebung und schauen hinter die Kulissen der prachtvollen Bauten.
Tipp: In vielen Schlössern kann auch geheiretet werden - ein idealer Hochzeitsort mit traumhafter Kulisse.
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin