Schloss Tegel Berlin
Schloss - Schlossgarten - Ausstellung - Schloßanlage - Humboldt
Ausflugsziel Schloss Tegel in Berlin zu dem Ort wo die Humboldt Brüder ihre Jugend verbrachten. Schloss, Schlossgarten, Humboldt-Museum, Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreise. Das Schloss Tegel liegt im Bezirk Reinickendorf Ortsteil Tegel.

Schloss Tegel - Geschichte und Nutzung
Das Schloss Tegel wurde 1558 erbaut und ist das bedeutendste Baudenkmal in Tegel.
Heute befinden sich ein Museum mit zahlreichen Ausstellungsräumen im Schloss Tegel.
Der Schlosspark grenzt an das Nordufer des Tegeler Sees.
Ein Spaßiergang durch den Schloßpark lohnt sich allemal, vorbei an alten Bäumen, schattigen Alleen, duftende Naturwiesen und der Grabstelle der Familie Humboldt.
ANZEIGE
Führungen
Führungen durch das Schloss gibt es von Mai bis September jeden Montag um 10:00, 11:00, 15:00, 16:00 Uhr.
Daten Schloss Tegel
Umgebung Schloss Tegel
Sightseeing
Empfehlung vom Berlinstadtservice
Besucher Informationen Schloss Tegel
Öffnungszeiten (nur im Sommer von Mai-September geöffnet!) | |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Eintrittspreise | |
Normal | 10,- € |
Ermäßigt | 08,- € |
ANZEIGE
Schloss Tegel
Das ursprünglich als Renaissance Herrenhaus erbaute Haus wurde auf Veranlassung durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg zu einem Jagdschloss umgebaut.
1766 wurde das Jagdschloss zum Familiensitz der Humboldts. Nach dem Tod seiner Eltern übernahm Wilhelm von Humboldt im Jahr 1797 das Anwesen.
Er ließ das Schloss von 1820 bis 1824 durch Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus umgestalten.
Schloßpark
Der Park wurde 1789 von Gottlob Johann Christian Kunth angelegt.
Im Schlosspark befindet sich die Familiengrabstätte der Familie von Humboldt, in der auch Alexander und Wilhelm von Humboldt ihre letzte Ruhe fanden.
Erben
Wilhelm von Humboldts Tochter Gabriele erbte das Anwesen. Sie war mit dem preußischen Außenminister Heinrich von Bülow verheiratet. Nach ihren Tod ging der Besitz in die Hände von Tochter Constanze von Heinz über.
Die Nachkommen der Adelsfamilie von Heinz bewohnen das Haus noch heute.
Museum im Schloss Tegel
Im Schloss befindet sich das Humboldt-Museum das nur einmal in der Woche seine Pforten öffnet. Museumsportal »
Im preußische Antikenmuseum sind römischen griechische Marmorkopien und Studiensammlung von antiken Gipsabgüssen sowie alte Möbel und Bilder zu sehen.
Führungen durch das Schloss sind von Mai bis September nur montags um 10:00, 11:00, 15:00, 16:00 Uhr möglich.
Veranstaltungen
Im Schloss Tegel finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
Denkmal
Das Schloss und der Schlosspark steht unter Denkmalschutz. Denkmal Liste »
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin