Schloss Schönhausen - Museum
Wechselvolle Geschichte Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen von der Sommerresidenz der Preußischen Königin bis zum DDR Gästehaus. Geschichte, Museum, Adresse, Öffnungszeit, Eintrittspreis und Stadtplan. Das Schloss Schönhausen befindet sich in Berlin Pankow.

Geschichte - Schloss Schönhausen
Das Barockschloss Schönhausen wurde 1664 erbaut und ständig umgebaut.
Das Schloss diente der Preußischen Königin Elisabeth Christine (Frau vom Alten Fritz) als Sommersitz.
Später wurde das Schloss als Gästehaus der DDR Regierung umfunktioniert. Das Inventar ging zum Teil verloren.
Museum
Heute befindet sich im Schloss Schönhausen ein Museum. Die Ausstellung führt durch die wechselvolle Geschichte des Barockbaus. Weiter . . .
ANZEIGE
Barrierefrei
Das Schloss besitzt einen Fahrstuhl. Die WC's sind barrierefrei.
ANZEIGE
Umgebung Schloss Schönhausen
- Schlossgarten
- Alte Pfarrkirche Pankow
- Marktplatz Pankow
- Rathaus Pankow
- Standesamt Pankow
- Rathaus Center
- Bürgerpark
- Schwimmbad
Web-Adresse
- www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-schoenhausen/
ANZEIGE
Besucher Informationen Schloss Schönhausen
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 6,- € |
Ermäßigt | 5,- € |
Schloßführung | |
Audioguide | englisch |
Audioguide | deutsch |
Parken | |
Parkplatz (Tschaikowskistraße) |
Schlosspark Schönhausen
Der Schlosspark wurde im Laufe der Jahrhunderte ständig umgebaut.
Die Preußische Königin ließ das Gelände in modernen Rokoko-Lustgarten umgestalten. Der Garten wurde während des Siebenjährigen Krieges durch russischen Truppen völlig verwüstet.
1829 wurde das brachliegende Gelände durch Peter Joseph Lenné in einen englischen Park umgestaltet. Danach verfiel der Garten samt Schloss zunehmend weil für das Anwesen kein Nutzen vorlag.
Zu DDR Zeiten wurde der Park praktisch angelegt. Was heißt - der Garten wurde offen wirkendend im typischen Stil der 1950er Jahre angelegt.

Schloss Innenausstattung
Einst wurde das Sommerschloss für die Preußische Königin Elisabeth Christine prächtig und für die damalige Zeit sehr Modern eingerichtet.
An den Wänden befinden sich statt Seidenbezüge wertvolle Tapeten die noch erhalten sind.
Herausragend ist die in weiten Teilen noch erhaltene Raumausstattungen. Die kostbaren Einrichtungsgegenstände sind weitgehend erhalten.
Der reich an Stuck verzierte Festsaal des späten Rokoko ist noch im Original erhalten und in Berlin einzigartig.

DDR Gästehaus
Zu DDR Zeiten diente das Schloss dem Staatsoberhaupt der DDR, Wilhelm Pieck, als Amtssitz.
Nach erneuten Umbau und Schleifung wertvoller Stuck und Ornamentik diente das Schloss Schönhausen als Gästehaus für hochrangige Staatsgäste der DDR-Regierung, wie Leonid Iljitsch Breshnew, Fidel Castro und Michail Gorbatschow.
Das Arbeitszimmer Wilhelm Piecks und Privaträume sowie ein Gästeappartement sind der Nachwelt erhalten und können besichtigt werden.
ANZEIGE