Rathaus Pankow
Amtsstube - Ratsstube - Bürgerservice - BVV - Bürgermeister - Bürgeramt
Im Rathaus Pankow werden begehren der Pankower Bürgerinnen und Bürger aufgenommen. Adresse, Ämter, Behörden, Kontakt, Öffnungszeiten und Stadtplan. Das Rathaus Pankow befindet sich im alten Ortskern von Pankow.

Baustiel
Das repräsentative Gebäude mit einer Höhe von 50 Metern ist mit rotem Klinker verblendet und ist eine Mischung verschiedener Baustile wie Neogotik, Neobarock und Jugendstil.
Rathaus Pankow Nutzung
Im Rathaus Pankow befindet sich die Bezirksverordnetenversammlung Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee (BVV) und das Büro des Bürgermeisters.
ANZEIGE
BestFewo - Deutschlands Ferienwohnungen für die ganze Familie
Ämter und Behörden im Rathaus Pankow
Unter Bürgerservice finden Sie Ämter und Behörden im Bezirk Pankow mit Adressen, Anfahrt, Kontakt, Öffnungszeiten und aktuellen Stadtplan.
Umgebung Rathaus Pankow
Ämter und Behörden im Bezirk
Terminvereinbarung beim Bürgeramt
Unter der Rufnummer 115 können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren.
Adresse
Breite Straße 24A - 26
13187 Berlin Pankow
Kontakt
030/9029 50
E-Mail »
Anfahrt
U-Bahn U2
Bus 107, 155, 250, 255
ANZEIGE
Besucher Informationen Rathaus Pankow
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 13:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 13:00 |
Samstag | Keine Sprechzeit |
Sonntag | Keine Sprechzeit |
ANZEIGE

GALERIA Karstadt Kaufhof - Mode - Haushaltswaren - Bücher - Schreibwaren - Schmuck - Parfümerien - Spielwaren - Lebensmittel
Baubeginn
Das ursprüngliche Bauwerk wurde 1903 nach Entwürfen von Wilhelm Johow in einer Mischung verschiedener Baustile wie Neogotik, Neobarock und Jugendstilelementen errichtet.
Sein Äußeres wurde durch die Verwendung von roten Klinkern zur Verblendung des Ziegelbaus aufwendig gestaltet.
Rathaus Gebäude
Das dreigeschossige Gebäude ist ein Architekturmix mit Uhrenturm, Zierrat, Laternen und Rundtürmchen auf dem Dachaufsatz. In Fassadennischen befinden sich Figuren der Bürgertugenden: Bürgerfleiß, Bürgerehre, Gerechtigkeit und Mildtätigkeit.
In der Mitte des Rathaus-Zugangs befindet sich eine Freitreppe, die an einem dreibogigen Portal endet. Über dem Portal befindet sich in einer Kartusche die Inschrift „Gott mit uns“. Darüber breitet ein preußischer Adler seine Schwingen aus. Die Spitze des mittleren Turmes ist mit einer vergoldeten Reichskrone geschmückt.
Das Foyer ist als dreischiffige Eingangshalle ausgebildet. Die Wände sind mit Baluster und Säulen und jugendstilartigen Stuckornamenten geschmückt.
Ratssaal
Imposant ist die aus Holz gefertigten Eingangstür. Der große Saal im Rathaus Pankow ist holzgetäfelt und verfügt über eine Empore. Ein mehrflammiger Kronleuchter schmückt die Stuckdecke. Im Ratssaal finden keine Sitzungen mehr statt. Er dient heute als Raum für kommunale und kulturelle Veranstaltungen.
Trauzimmer
Im Erdgeschoss des Rathaus Pankow ist ein Trausaal eingerichtet, dessen Ausstattung vom abgerissenen Feuerwehrhaus aus dem Fischerkiez stammt. Die hölzernen Paneele und Deckenverkleidungen sind üppig in neobarocken und Jugendstil-Formen gehalten. Sie werden durch repräsentative Kronleuchter, Stuckreliefs sowie ein Kaminimitat ergänzt.
Ratskeller
Der Ratskeller wurde am 9. Oktober 1902 eröffnet. In dem Gewölbekeller trafen sich die Stadtväter vor oder nach Sitzungen.
Denkmalschutz
Der gesamte Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz. [Denkmal Liste]
Bezirksregierung
Das erste Obergeschoss im Rathaus Pankow beherbergt die Diensträume des Bürgermeisters.
Auf der gleichen Etage befindet sich der Sitzungssaal der BVV.
ANZEIGE