Kirchengebäude in Berlin
Kirche - Kirchenruine - Gotteshaus - Sakralbau
Ein Kirchengebäude (Kirche) ist durch eine christliche Religionsgemeinschaft zum Gebet, zur Andacht und für Gottesdienste genutztes Bauwerk. Die Gotteshäuser dienen der Versammlung der Glaubensgemeinschaft, der gemeinsamen Andacht, der Verkündigung des Wortes Gottes, der Spendung und dem Empfang von Sakramenten und Sakramentalien. Die Gläubigen haben das Recht auf freien Zugang zum Kirchengebäude. Außerhalb der Gottesdienste sind viele Kirchengebäude verschlossen.

Besichtigung - Gottesdienst - Veranstaltung
Einige Kirchengebäude sind außerhalb der Gottesdienstzeiten der Öffentlichkeit nur gegen Zahlung von Eintrittsgeld zugänglich wie zum Beispiel im Berliner Dom. Es finden immer mehr weltliche Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen in Kirchengebäuden statt.
Sakralbau
Zusammen mit den Bauwerken anderer Religionen werden christliche Kirchenbauten übergreifend als Sakralbauten bezeichnet. Kirchen sind oft ein Baudenkmal, Kulturgut und Teil des kulturellen Erbes von Berlin. Die am meißten vertretene Religion in Berlin ist die Evangelische Kirche.
ANZEIGE
Religionen in Berlin
Ausgeübte Religionen in Berlin gibt es eine Vielzahl. Die am meißten vertretenden Religionen sind das Christentum, der Islam, der Hinduismus, der Buddhismus, der Daoismus, der Sikhismus, die Jüdische Religion, das Bahaitum und der Konfuzianismus.
Kirchengebäude in Berlin
- Ehemaliges Kirchengebäude
- Kirchenruine
- Kirchengebäude nach Stil
- Kirchengebäude nach Ort
- Marienkirchen
- Dorfkirchen
- Kirchengebäude des Erzbistums Berlin
- Liste Berliner Sakralbauten
Helfer in der Not

Tun Sie etwas gegen Armut in Berlin. Schenken Sie etwas Lebensfreude.
ANZEIGE
A |
---|
St.-Adalbert-Kirche |
Adventhaus (Charlottenburg) |
Adventhaus (Wilmersdorf) |
Adventkirche |
St. Afra |
St. Agnes |
Albert-Schweitzer-Kirche |
Apostel Paulus Kirche |
Auenkirche (Wilmersdorf) |
B |
Baptistenkirche |
Berliner Dom |
Begegnungskirche |
C |
Christophoruskirche (Friedrichshagen) |
D |
Deutscher Dom |
Dorfkirche Britz |
Dorfkirche Dahlem |
Dorfkirche Schmargendorf |
Dreifaltigkeitskirche |
E |
Epiphanien-Kirche |
Erlöserkirche (Mitte) |
Ernst-Moritz-Arndt-Kirche |
F |
Französicher Dom |
Französische Friedrichstadtkirche |
Friedenskapelle (Friedrichshagen) |
Friedenskirche |
G |
Grunewaldkirche |
Galiläakirche |
Genezarethkirche (Neukölln) |
H |
Heilig-Kreuz-Kirche |
Herz-Jesu-Kirche (Tegel) |
Hochmeisterkirche |
I |
Immanuelkirche |
J |
Jerusalemskirche |
Jesus-Christus-Kirche |
Johannes-Basilika |
K |
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche |
Kirche im Katharinenstift |
Königin-Luise-Kirche |
L |
Lindenkirche |
Luisenstadt-Kirche |
Lutherkirche (Spandau) |
M |
Magdalenenkirche (Neukölln) |
Maria-Schutz-Kirche |
Martin-Luther-King-Kirche |
N |
Neue Nazarethkirche |
Neuapostolische Kirche (Schöneberg) |
Nikolaikirche |
O |
Offenbarungskirche |
Ölbergkirche (Kreuzberg) |
Osterkirche |
P |
Parochialkirche |
Passionskirche |
Paul-Gerhardt-Kirche |
Pauluskirche Lichterfelde |
Petrikirche (Cölln) |
Pfingstkirche |
Q |
- |
R |
Regina-Mundi-Kapelle |
Rosenkranz-Basilika |
Rumänisch-Orthodoxe Kirche |
S |
Samariterkirche |
Schwedische Kirche |
St. Nikolai Spandau |
T |
Taborkirche (Kreuzberg) |
Thomaskirche |
Trinitatis-Kirche |
U |
- |
V |
Vater-Unser-Kirche |
Verheißungskirche |
Verklärungskirche |
W |
Waldkapelle Zum anklopfenden Christus |
Waldkirche (Heiligensee) |
Weihnachtskirche |
X |
- |
Y |
- |
Z |
Zionskirche |
Zuversichtskirche |
Zwölf-Apostel-Kirche |
ANZEIGE