Grunewaldkirche in Berlin
Sakralbau - Evangelische Kirche - Gemeinde - Gottesdienst
In der Grunewaldkirche in Berlin finden Gottesdienst, Orgelandacht, zahlreiche Konzerte, Adventsmarkt oder thematischen Veranstaltungen statt. Die Evangelische Grunewaldkirche liegt im Berliner Bezirk Charlottenburg im Ortsteil Grunewald.

Kirchenareal
Die evangelische Kirche wurde auf einem kleinen Dreieckplatz 1904 in spätgotischer Form nach Plänen des Architekten Philipp Nitze errichtet.
Der Kirchenbau umfaßt eine rechteckige, dreischiffige Hallenkirche mit unterschiedlich breiten Seitenschiffen. Der quadratische Turm befindet sich seitlich zwischen Kirchenschiff und Altarapsis. Symmetrisch zum Turm liegt die Sakristei. Zum verblenden wurde gelbgrauer Tuff und grüner und blauer Mainsandstein verwendet.
Innenausstattung des Sakralbaus
Im Innern sind die Mauerflächen des Kirchenschiffs hell verputzt. Die Pfeiler, die Maßwerke der Fenster und die Umrahmung des Triumphbogens, der den Chor vom Kirchenschiff trennt, sind aus grauem Sandstein ausgeführt. Über dem Schiff spannt sich ein Tonnengewölbe.
Denkmal
Die Kirche steht unter Denkmalschutz. [Denkmal Liste]
Veranstaltungen in der Grunewaldkirche
Die Gemeinde lädt regelmäßig zum Gottesdienst, zur Orgelandacht, zu zahlreichen Konzerten, zum Adventsmarkt und thematischen Veranstaltungen ein.
Umgebung Grunewaldkirche
- Grunewaldturm
- Grunewald
- Grunewaldsee
- Forstamt Grunewald
- Friedhof Grunewald
- Havel
- Teufelsberg
- Jagdschloss Grunewald
- Schildhorn
- Strandbad Wannsee
ANZEIGE
ANZEIGE