Grunewald
Wald - Ortsteil - Naherholungsgebiet - Ort
Der Grunewald befindet sich in den Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf.
Grunewald
Der Grunewald ist zugleich Namensgeber des Ortsteils Grunewald und des örtlichen Forstamtes Grunewald der Forsten. Die typischen trockenen Sandböden prägen den Charakter des Grunewaldes. Der Baumbestand im Grunewald wird überwiegend aus Kiefern, Eichen, Birken und Buchen gebildet. Der Wald wird holzwirtschaftlich genutzt. Bis zum Jahr 1904 wurde der Grunewald hauptsächlich als herrschaftliches Jagdgebiet genutzt.

Gewässer im Grunewald
Nach Westen hin wird der Grunewald von der Havel begrenzt.
Er wird von einer Kette kleinerer Seen durchzogen, der Grunewaldseenkette. Die größten davon sind der Grunewaldsee, der Schlachtensee und die Krumme Lanke.
Der Grunewald beherbergt unterschiedliche Waldbiotope, Seen, Kleingewässer, Dünen, Mager- und Trockenrasen, Heideflächen, Sandgruben und Moore die als wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere dienen.
Hügel
Auf dem Gelände des Grunewalds liegen auch die mit 114,7 m ü. NN neben den Müggelbergen höchste Erhebung Berlins, der aus Trümmerschutt des Zweiten Weltkriegs aufgeschüttete Teufelsberg, und der alte Friedhof Grunewald-Forst.
ANZEIGE
Naherholugsgebiet
Der ca. 3000 Hektar Grunewald zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten von Berlin.
Wandern durch den Grunewald
Rad- und Wanderwege sind zur besseren Orientierung sehr gut ausgeschildert. Dabei sind beliebte Ausflugziele der Grunewaldturm, Grunewaldsee, das Jagdschloß Grunewald, die Grunewaldkirche und Schildhorn (gilt als Gründungsgebiet der Mark Brandenburg).
ANZEIGE
Umgebung Grunewald
- Grunewaldturm
- Grunewaldsee
- Grunewaldkirche
- Forstamt Grunewald
- Friedhof Grunewald
- Havel
- Teufelsberg
- Jagdschloss Grunewald
- Schildhorn
- Strandbad Wannsee
ANZEIGE
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Natur in Berlin
Interessante Orte in Berlin