
Parkanlagen in Berlin
Parkanlage - Gärten - Stadtpark - Spielplatz - Erholungspark - Sportpark - Freizeitpark
Die Parkanlagen in Berlin sind übers gesamte Stadtgebiet verteilt. Parkanlagen wurden zunächst außerhalb von Berlin als Schlosspark, Tiergarten und Landschaftsgartenanlagen angelegt.

Parks und Parkanlagen in Berlin
Die Berliner Parks sind größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung der Berliner Bevölkerung dienen. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in Berlin zunehmend innerstädtische Aufenthalts- und Erholungsgebiete errichtet, wie zum Beispiel Parkanlagen, Volksgärten, Volksparks, Stadtwälder und Stadtparks.
Die Funktion von Parks als Grüne Lungen ist insbesondere für die Stadt Berlin von großer Bedeutung. Neben der Erholungsfunktion dienen sie auch als Staubfilter durch Blätter und Nadeln.
Pflanzenreichtum der Parkanlagen
Berliner Parkanlagen zeichnen sich durch eine vielfältige Flora aus, die unter anderem zahlreiche Eichen, Buchen und Ahornarten umfasst. Zahlreiche Blumenbeete mit einer einzigartigen und bunten Vielfalt ziehen die Besucher an.
Spielplatz, Parkgestaltung, Wanderwege
Die Berliner Parks zeichnen sich durch ihre großzügige, natürliche Gestaltung aus. Sie verfügen über eine sorgfältig abgestimmte Baumverteilung, ein gut ausgebautes Wegenetz, eine vielfältige Bepflanzung mit Bäumen, Blumenbeeten, Sträuchern und weiteren Pflanzen, sowie attraktive Rasenflächen und Liegewiesen. Darüber hinaus bieten sie zahlreiche Attraktionen wie Wasserspiele, Spielplätze, Sportgeräte und Sitzgelegenheiten. Die meisten Parks verfügen zudem über gastronomische Einrichtungen. Zudem bieten sie zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. In einigen Parks finden Open-Air-Veranstaltungen in den Sommermonaten statt.
ANZEIGE
An einigen Stellen in den Gärten sind Skulpturen und Denkmale aufgestellt.
Wartung und Pflege der Parkanlagen
Für die öffentlichen Parkanlagen ist das Grünflächenamt des jeweiligen Bezirks zuständig. Die Ämter und Behörden sind für die Sauberkeit, Pflege und Wartung des Bestands zuständig.
Park Verzeichnis
Unser Verzeichnis bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Parkanlagen in Berlin. Alle Informationen sind mit den Adressen und der Ausstattung der zahlreichen Parkanlagen in Berlin verknüpft. Bitte wählen Sie zunächst einen Bezirk im Verzeichnis aus, um die entsprechenden Parkanlagen angezeigt zu bekommen.
Parkanlagen in den Bezirken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg-Hohenschönhausen
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte-Wedding-Tiergarten
- Neukölln
- Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
Parks und Gärten in Berlin
Auch interessant . . .
Ämter und Behörden
Parkanlagen in Charlottenburg-Wilmersdorf | |
---|---|
Brixpark | 2 ha |
Lietzenseepark | 10 ha |
Schlosspark Charlottenburg | 55 ha |
Volkspark Jungfernheide | 20 ha |
Volkspark Wilmersdorf | 18 ha |
Zoologischer Garten Berlin | 35 ha |
Parkanlagen in Friedrichshain-Kreuzberg | |
Görlitzer Park | 14 ha |
Viktoriapark | 13 ha |
Volkspark Friedrichshain | 49 ha |
Parkanlagen in Lichtenberg-Hohenschönhausen | |
Oberseepark | 6 ha |
Tierpark Friedrichsfelde | 160 ha |
Stadtpark Lichtenberg | - ha |
Park um den Fennpfuhl | - ha |
Parkanlagen in Marzahn-Hellersdorf | |
Erholungspark Marzahn | 21 ha |
Gärten der Welt | 100 ha |
Landschaftspark Wuhletal | 400 ha |
Schlosspark Biesdorf | 14 ha |
Wiesenpark | 23 ha |
Parkanlagen in Mitte-Tiergarten-Wedding | |
Fritz-Schloß-Park | 12 ha |
Großer Tiergarten | 210 ha |
Henriette-Herz-Park | 1 ha |
Invalidenpark | 2 ha |
Köllnischer Park | 3 ha |
Lustgarten | 5 ha |
Monbijoupark | 3 ha |
Park auf dem Moabiter Werder | 5 ha |
Parlament der Bäume | 0,5 ha |
Präsidentendreieck | 2 ha |
Schillerpark | 29 ha |
Spreebogenpark | 6 ha |
Kleiner Tiergarten | 7 ha |
Volkspark Humboldthain | 29 ha |
Volkspark Rehberge | 70 ha |
Volkspark am Weinberg | 4 ha |
Parkanlagen in Neukölln | |
Britzer Garten | 90 ha |
Körnerpark | 4 ha |
Schulenburgpark | 5 ha |
Volkspark Hasenheide | 50 ha |
Parkanlagen in Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee | |
Botanische Anlage Blankenfelde | 34 ha |
Brosepark | 4 ha |
Bürgerpark Berlin-Pankow | 12 ha |
Ernst-Thälmann-Park | 25 ha |
Mauerpark | 8 ha |
Park am Weißen See | 21 ha |
Schlosspark Schönhausen | 29 ha |
Volkspark Prenzlauer Berg | - ha |
Volkspark Schönholzer Heide | 35 ha |
Parkanlagen in Reinickendorf | |
Freizeitpark Lübars | 40 ha |
Schillerpark | 30 ha |
Schlosspark Tegel | - ha |
Volkspark Rehberge | - ha |
Parkanlagen in Spandau | |
Koeltzepark | 3 ha |
Krienicke Park | 3 ha |
Wröhmännerpark | 3 ha |
Parkanlagen in Steglitz-Zehlendorf | |
Bäkepark | 9 ha |
Botanischer Garten Berlin | 43 ha |
Gemeindepark Lankwitz | 10 ha |
Paul-Ernst-Park | - ha |
Pfaueninsel | 67 ha |
Stadtpark Steglitz | - ha |
Parkanlagen in Tempelhof-Schöneberg | |
Cheruskerpark | 1 ha |
Freizeitpark Marienfelde | 37 ha |
Gutspark Marienfelde | 5 ha |
Hans-Baluschek-Park | 7 ha |
Heinrich-von-Kleist-Park | 6 ha |
Insulaner | - ha |
Lichtenrader Volkspark | - ha |
Natur-Park Schöneberger Südgelände | 18 ha |
Rudolph-Wilde-Park | 7 ha |
Tempelhofer Park (Feld) | 300 ha |
Volkspark Mariendorf | 13 ha |
Parkanlagen in Treptow-Köpenick | |
Schlosspark Köpenick | 2 ha |
Spreepark | - ha |
Treptower Park | 88 ha |
Volkspark Wuhlheide | 166 ha |
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin