Waldzustandsbericht für Berlin
Wald - Waldgebiete - Forsten - Ausflug - Wandern - Naturschutz
Berlin ist umgeben von zahlreichen Wäldern die zum größten Teil unter Naturschutz stehen. Die Berliner Waldgebiete sind komplexe Ökosysteme mit Pflanzenformation, die im Wesentlichen aus Bäumen aufgebaut ist und eine sehr große Stadtfläche bedeckt. Die Wälder erfüllen im Wesentlichen drei Gruppen von Kernfunktionen: den ökonomischen Nutzen, den Schutz des Lebensraums und die soziale Funktionen zur Erholung und zur Freizeitgestaltung mit Waldwege zum Wandern und auch zum Fahrradfahren.
Der Wald in Berlin dient hauptsächlich zur Erzeugung von Sauerstoff, das ist ein sehr wichtiger Aspekt für eine Großstadt wie Berlin. Berliner Wälder sind übers gesamte Stadtgebiet verteilt.
Wie gut ist der Wald in Berlin

Für den Gesamtbestand gab es gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen. Der Trend in Richtung leichte Verbesserungen hält an. In letzten Jahren ein geringfügiger Rückgang der geschädigten Waldfläche zu verzeichnen.
Die mittlere Kronenverlichtung verharrt seit den letzten sechs Jahren auf nahezu unveränderten 25 Prozent. Bei den Kiefern sanken die deutlichen Schäden weiter auf nunmehr 14 Prozent.
Der Anteil der gesunden Kiefern (Schadstufe 0) stieg seit 2004 kontinuierlich.
Ganz anders sieht die Situation der Eichen aus, die mit fast 20 Prozent Waldflächenanteil in Berlin eine besondere Bedeutung haben.
Ihr Kronenzustand zeigt seit dem Hitzesommer 2003 eine deutliche Verschlechterung. Fast drei Viertel aller Eichen wiesen zum Erhebungszeitpunkt deutliche Schäden auf. Gesunde Eichen sind praktisch kaum noch zu finden. Damit ist ein weiterer Anstieg der Eichenschäden in Berlin festzustellen. Traubeneichen zeigen dabei weniger Schäden als Stieleichen.

Bedeutung der Wälder
Neben dem Schutz vor Luftverschmutzung haben die Wälder eine enorme Bedeutung auch für den Wasserkreislauf. Zum Immissionsschutz zählen auch dämpfende Wirkungen in Bezug auf Licht und Schall. Wälder sind zudem ein letztes Rückzugsgebiet für scheue Tiere.
Erreichbarkeit
Alle Berliner Wälder in und um die Stadt sind gut mit den Öffenlichen Verkehrsmittel (BVG) erreichbar.
Wanderwege - Wanderrouten - Freizeitangebote
Wanderwege zum wandern in der Natur insbesondere im Wald sind sehr gut ausgeschildert. Auf den Wanderrouten sind zahlreiche Freizeitangebote zwischen Kneipp- und Kultur-Pfaden eingerichtet, die vor Ort erläutert werden.
Wissen über Berliner Waldgebiete
Übernachtungen in der Natur
Besichtigung
Ämter und Behörden
Mehr Natur . . .
Veranstaltungen zum Thema Natur
ANZEIGE
ANZEIGE