Spandauer Forst in Berlin
Wald - Ortsteil - Naherholungsgebiet
Der Spandauer Forst ist mit 1347 Hektar Fläche eines der größten Waldgebiete in Berlin. Der Wald liegt nahe der nordwestlichen Stadtgrenze im Bezirk Spandau.
Zwei Teilbereiche des Spandauer Forst ist das Teufelsbruch sowie der Große und der Kleine Rohrpfuhl sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Waldgebiet in Spandau - Lage Spandauer Forst in Berlin
Das Wald- und Erholungsgebiet erstreckt sich entlang der Grenze von Berlin und Brandenburg. Das Gebiet zählte ursprünglich zur eigenständigen Stadt Spandau und war dort als Stadtheide bekannt. Es wurde von der Spandauer Bevölkerung für landwirtschaftliche Zwecke, für die Jagd und zur Brennholzgewinnung genutzt. Pflege- und Schutzmaßnahmen für den Spandauer Forst werden von der Spandauer Revierförsterei sowie den Naturschutzbehörden durchgeführt.
Vielseitiger und sehenswerter Baumbestand im Spandauer Forst
Das Waldgebiet besteht zum großen Teil aus Laubwald, dessen Baumbestand vor allem aus Eichen, Birken, Ulmen und Eschen besteht. Im Waldgebiet aus zahlreichen Gewässern und Mooren leben zahlreiche Insekten, Vögel und Säugetiere. Der Wald 1987 zum Vogelschutzgebiet erklärt. Hier sind Arten wie Eisvogel, Zwergtaucher, Habicht, Bekassine oder Waldschnepfe beheimatet.
ANZEIGE
Wandern Sport und Erholung im Spandauer Forst
Herrliche Wander- und Radwege laden in den Spandauer Forst ein. Wege sind zur besseren Orientierung bestens ausgeschildert.
Umgebung Spandauer Forst
ANZEIGE
Behörden
Stadtbesichtigung
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin