Grüne Woche Berlin
Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau
Die Internationale Grüne Woche Berlin präsentiert jedes Jahr landwirtschaftliche Erzeugnisse von Herstellern und Vermarkter aus aller Welt. Die Ausstellung findet in den Messehallen unterm Funkturm im Berliner Bezirk Charlottenburg statt. Die Verbrauermesse ist die international wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau.
Ihr Besuch Grüne Woche in Berlin
Das Messegelände Berlin ist sehr gut an das Öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Messe-Besucher können mit den Öffentlichen Nahverkehr, dem Auto oder dem Fernbus bequem die Ausstellungshallen erreichen. Ausreichend Parkplätze stehen rund um das Messegelände für die Besucher der Grüne Woche zur Verfügung.
Ein Besuch der sich wirklich lohnt!
ANZEIGE
Messe Besucher Informationen Grüne Woche Berlin
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Eintrittspreise für Besucher Grüne Woche | |
Normal | 15,- € |
Ermäßigt | 10,- € |
Gruppenkarte | 13,- € |
Parken für Messebesucher | |
Parkplatz (Masurenallee) Teilweise Gebührenpflichtig | |
Parkplatz (Jaffestraße) Gebührenpflichtig |
ANZEIGE
Über 1800 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren jahrlich auf der Messe Berlin dem breiten Publikum ihre landwirtschaftlichen Produkte wie Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Wein, Bier, Spirituosen sowie Molkereiprodukte. Darüber hinaus gibt es ein weitreichendes Angebot an internationalen Spezialitäten. Agrar-Direktvermarkter und Bio Markt Vertreter bieten Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau ein aktuelles Angebotsspektrum. Im Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau werden praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse zu nachwachsenden Rohstoffen mit Schwerpunkt der Bio-Energie auf der Messe Berlin dargestellt.
Informationsforen Grüne Woche
Mehr als 300 Foren, Seminare, Kongresse und Ausschusssitzungen bieten ein Rahmenprogramm in den Berliner Messehallen unterm Funkturm.

Ausstellungsthemen in den Messe-Hallen
Regionale Sonderschauen- und Spezialitäten, Ernährungswirtschaft, Informationen des Groß- und Einzelhandels, Importe, Agrarprodukte, Land- und Forstwirtschaft, Wein- und Sektgalerie, Gartenbau, Fischwirtschaft, exotische Rassekatzenschau, Hundevorführungen, vielfältige Aquarien- und Terrarienpräsentation, Blumenschau, Kleingärtner-Sonderschau, Haus und Garten, Wintergärten und Gewächshäuser, Gartenmöbel, Gartentechnik, Gartengeräte, Samen, Zwiebeln und Pflanzen, leben auf dem Bauernhof, Bio-Markt, Tier und Kleintier Ausstellung, Tierhaltung, Pferde Show, Sonderschau für Bioenergie, nachwachsende Rohstoffe und Holz, Küchen- und Haushaltsgeräte, Verbraucherinformation, Heimwerkerbedarf, Sicht- und Sonnenschutzanlagen, Whirlpools, Schwimmanlagen, Infrarotkabinen, Wellness, Urlaub auf dem Bauernhof, Urlaubsangebote in der Natur.
ANZEIGE
Anreise nach Berlin zum Messegelände
Das Messegelände Berlin ist sehr gut an das Öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Messe-Besucher können mit den Öffentlichen Nahverkehr, dem Auto oder dem Fernbus die Messe erreichen. Ausreichend Parkplätze stehen rund um das Messegelände zur Verfügung.
Messe-Besucher
Neben den Fachbesuchern steht auch dem allgemeinen Publikum die Verbrauchermesse Grüne Woche offen.
Karten für Besucher Grüne Woche
Ticket direkt vom Messe-Veranstalter
Umgebung Grüne Woche
ANZEIGE
Parken / Parking am Messegelände
Web-Seite Messe Berlin
- www.gruenewoche.de
ANZEIGE
Holz

Herausragende Holz Projekte zeigt ökologisch-nachhaltige Holz-Baukunst, moderne Holzarchitektur im täglichen Umgang mit dem Naturprodukt.
Land

Auf dem Land ist das Leben so lebenswert. Es gibt viele Spezialitäten aus den Bundesländern, sowie Angebote für den Urlaub auf dem Bauernhof.
Bio

Bio Nahrungsmittel besonders naturnah herzustellen ist eine Reaktion auf den zunehmenden Einsatz von mineralischem Dünger.
Rohstoff

Thema Nachwachsende Rohstoffe zeigt wissenschaftlich von der Pflanze bis zur Nutzung, optisch ansprechend und begreifbare Themen.
Markthalle

Grüne Woche: Markthallen mit einem großem Frischeangebot aus der Region, vereint Nostalgie und Tradition mit jungen Ideen und Impulse fürs Leben.
Lebensmittel

Grüne Woche: Wie werden wir in Zukunft satt und was passiert mit unseren Lebensmitteln auf dem Weg vom Acker, über den Supermarkt bis zum Teller?
Wein

Grüne Woche: Winzer und Fachleute aus dem Weinanbau der Bundesländer stellen ihren Wein und Spirituosen aus und laden zum Probieren und Kauf ein.
Tier

Grüne Woche: Beliebt bei Kindern und Familien ist die Präsentation von Haus- und Nutztieren, Hunde, Rassekatzen, Schweine, Ziegen, Kühe und Pferde.
Professional Center

Professional Center auf der Messe ist das Schaufenster und Branchentreff zur neuesten Entwicklungen und Produkten auf dem Agrarmarkt.
Ernährung

Junge Wissenschaftler erklären vor Ort die nachhaltige Ernährung, das Essen der Zukunft und was es bedeutet nachhaltig zu essen und trinken.
Blumen

In der farbenfrohen Blumenhalle duftet es und es nicht nur, sondern es gibt ein Bühnenprogramm, mit wissenwertes zum Thema Blühpflanzen und Blumen.
Bundesministerium

Das Bundesministerium für Landwirtschaft informiert über Ernährung und Landwirtschaft, begleitet von aktuellen Debatten über mehr Tierschutz.
ANZEIGE
ANZEIGE