AVUS Berlin Sportdenkmal
Sportdenkmal - Automobilrennstrecke - Versuchsstrecke
Die AVUS Berlin befindet sich im Bezirk Charlottenburg. Die AVUS hat die Bezeichnung Bundesautobahn A 115 und ist der Zubringer Magdeburg-Leipzig-München. Der Autobahnabschnitt liegt im Südwesten Berlins und ist das nördliche Teilstück der Autobahn A 115 mit einen Anschluss zum Berliner Stadtring (A 100).

Sportdenkmal AVUS Berlin
Die AVUS Rennstrecke in Berlin mit ihrer 200 Meter langen Tribühnen steht heute als Sportdenkmal unter Denkmalschutz.
Automobil Verkehrs Übungs Straße - Kurz AVUS
Die AVUS (Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße) ist die erste Autostraße Europas und wurde 1921 für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Die Autobahn war 8,3 Kilometer lang und gebührenpflichtig. Viele Elemente des heutigen Straßenbaus wurden auf diesen Streckenabschnitt erstmals getestet.
Rennstrecke in Berlin
Die Straße diente bis 1940 als reine Renn- und Teststrecke. Ein Teilstück der geradlinigen Strecke wurde für internationale Autorennen genutzt.
Sie führte vom Funkturm (Nordkurve mit 43,6°) rund neun Kilometer geradeaus durch den Grunewald bis nach Nikolassee (Südkurve).
An der Halenseestraße lag das Verwaltungsgebäude mit Zuschauertribüne und Zielrichterturm. Der Zielrichterturm dinet heute als Motel.
Bis zum April 1998 wurde die Rennstrecke für den Motorsport genutzt.
ANZEIGE
Skulpturen an der AVUS
Die Skulpturengruppe aus Bronze (Motorradfahrer) an der AVUS-Einfahrt gegenüber dem ICC im Bereich der ehemaligen Nordkurve wurde 1938/39 von Max Esser (1885-1943) geschaffen. Sie zeigt zwei überlebensgroße Motorradrennfahrer, weit nach vorn über ihr Motorrad gebeugt, mit Helm und Schutzbrille. Die Motorradfahrer stellen Ernst Henne auf einer BMW und Ewald Kluge auf einer DKW dar.
Umgebung der Sportstätte
In unmittelbarer Umgebung liegt das Messegelände mit Funkturm, Haus des Rundfunks, ICC, der Busbahnhof (ZOB), Mommsenstadion, Waldbühne und das Olympiastadion.
[ Siehe auch Sehenswürdigkeiten ]
Hotel und Übernachtung direkt an der AVUS
Das Mercedeshaus wurde 1937 nach Plänen des Architekten Walther Bettenstaedt als runder Turmbau mit vier umlaufenden Galerien zur Rennbeobachtung mit einem angegliedertem Verwaltungsbau errichtet. Heute befindet sich im Gebäude das Motel und Restaurant Avus. Die Adresse für Ihre Anfahrt lautet:
◉ Halenseestraße 51, 14055 Berlin
Möchten Sie an dieser historischen Stätte übernachten?
Infos / Buchung
Daten AVUS
Übernachtung an der Rennstrecke
Umgebung
Gastronomie
ANZEIGE
Anfahrt
Parken
ANZEIGE
Karte AVUS - Rennstreckenverlauf
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE