Potsdamer Platz Berlin - Sehenswürdgkeiten
Sehenswürdigkeit - Platz - Treffpunkt - Shopping - Erlebniswelt
Der Potsdamer Platz befindet sich im Berliner Ortsteil Tiergarten im Bezirk Mitte zwischen der alten Innenstadt im Osten und dem neuen Berliner Westen. Der Platz ist ein wichtiger Verkehrsknoten, ein beliebter Hotspot und gehört mit seiner Kultur und Geschichte zu den Top Sehenswürdgkeiten von Berlin.
Potsdamer Platz Areal
Als Doppelplatzanlage schließt sich das weitläufige Areal westlich an den Leipziger Platz an und liegt direkt vor dem ehemaligen Potsdamer Stadttor und der damaligen Akzisemauer. Fünf Straßen trafen strahlenförmig auf den Potsdamer Platz zusammen.
Potsdamer Tor als Zollmauer
Durch den Bau der Berliner Zollmauer wurde 1734 das Potsdamer Tor errichtet und übernahm die Funktion des Leipziger Tores das zuvor abgerissenen wurde. Im Jahre 1824 wurde das baufällige Potsdamer Stadttor durch zwei Torhäuser im klassizistischen Stil nach Plänen von Baumeister Karl Friedrich Schinkel ersetzt. Die Torhäuser prägten den Potsdamer Platz bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
ANZEIGE
Neubebauung nach Zerstörung
Nach Kriegsende wurden die Ruinen rund um den Platz abgetragen. Im August 1961 wurde das Areal durch die Berliner Mauer geteilt. Nach der Wiedervereinignung 1990 wurde das Areal an den Automobilkonzern Daimler-Benz veräußert. Die Neubebauung des Grundstücks ging zügig voran. Der Platz war nun der größte innerstädtische Bauplatz Europas. Im Jahr 2001 wurden die Bauarbeiten fertig gestellt und der Platz mit seiner imposanten Skyline erhielt seine jetzige Form.

Verkehrsknotenpunkt Potsdamer Platz
Der 2,39 ha große Potsdamer Platz war bis zum Zweiten Weltkrieg mit seinem gleichnamigen Fernbahnhof, seinen vielen sich kreuzenden Straßenbahn- und Omnibuslinien und der ersten europäischen Lichtzeichenanlage einer der verkehrsreichsten Plätze auf den alten Kontinent.
Das nach 1990 auf dem alten Stadtgrundriss größtenteils neu bebaute Terrain zählt zu den markantesten Orten der Stadt und eine echte Sehenswürdigkeit.
Touristen Treffpunkt Sehenswürdgkeiten
Das Areal war und ist ein beliebter Treffpunkt der politischen, sozialen und kulturellen Szene, der Berliner Bevölkerung und bei Touristen. Der Potsdamer Platz mit seinen Hochhäusern seiner unterschiedlichen Architektur zählt zu den Top Sehenswürdigkeiten von Berlin.
ANZEIGE
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Veranstaltungen
Stadtbesichtigung / Sigthseeing
Parken / Parking am Potsdamer Platz
ANZEIGE
Verlauf Potsdamer Platz
Der Potsdamer Platz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlins Mitte. Er verbindet die Ortsteile Mitte mit Tiergarten.
Nord-Südrichtung führt die Verbindungsstraße vom Reichstag an der Scheidemannstraße übers die Ebertstraße vorbei am Brandenburger Tor am Platz des 18.März und Straße des 17. Juni, vorbei am Holocustdenkmal, den Ministergärten, über die Leipzigerstraße in die Stresemannstraße.
Aus Ost-Westrichtung führt eine Verbindung von der Leipziger Straße über den Potsdamer Platz mit dem Sony Center und dem Debis Areal zum Kulturforum an der Potsdamer Straße.
Straßen in der Umgebung
Bellevueallee, Herbert von Karajan Strasse, Ahornsteig, Lennéstrasse, Scharounstrasse, Matthäikirchplatz, Bremer Weg, Ben Gurion Strasse, Bellevuestrasse, Behrenstraße, R.v .Gneist, G.J.v. Eichendorff, Alte Potsdamer Strasse, Potsdamer Platz, Leipziger Strasse, Leipziger Platz, Voßstrasse, Inge Beisheim Platz, In den Ministergärten, H. Arendt Strasse, Mohrenstrasse, Ebertstrasse, Stresemannstrasse, Erna Berger Strasse, Marlene Dietrich Platz, Am Park, Berliner Freiheit, Aug. Hauschner Strasse, H. Herz Park, L. Beck Strasse, Voxstrasse.

Geschichtlich war der Potsdamer Platz bis zum Zweiten Weltkrieg mit seinem gleichnamigen Fernbahnhof, seinen vielen sich kreuzenden Straßenbahn- und Omnibuslinien und der ersten Lichtzeichenanlage auf dem Kontinent einer der verkehrsreichsten Plätze Europas und ein beliebter Treffpunkt der politischen, sozialen und kulturellen Szene Berlins.

Das nach 1990 auf dem alten Stadtgrundriss größtenteils neu bebaute Terrain zählt zu den markantesten Orten der Stadt Berlin und wird von zahlreichen Touristen besucht.
Am Potsdamer Platz gibt es ein hervorragendes Nahverkehrssystem das Sie in allen Richtungen von Berlin transportiert.

In der Umgebung vom Potsdamer Platz gibt es eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Hier gibt es 3D Kinos, Theater, Film Museen, Spielbank und für die Familie das Legoland.
Wer hoch hinaus möchte fährt mit dem schnellsten Aufzug Europas zum Panoramapunkt direkt am Potsdamer Platz und geniest die herrliche Aussicht über Berlin. Anschließend sollten sie das rundum verglasten Panoramacafé besuchen.
Auch eine Vielzahl an Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten bietet der Potsdamer Platz.

Unter dem Potsdamer Platz gibt es genügend Parkplätze. Das Parkhaus ist 24 Stunden für Sie geöffnet!
Es gelten folgende Tarife:
Mo - Sa erste Stunde 1 €, zweite + dritte Std. 1,50 €, jede weitere Std. 2 €. Mo – Sa von 20 – 5 Uhr und So/Feiertag von 0 – 24 Uhr zum Kulturtarif für 1 € /Std.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Potsdamer Platz Arkaden
Die Potsdamer Platz Arkaden mit rund 180 Meter Länge und 133 Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars, haben von Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Die wetterunabhängige Shoping- und Dienstleistungsmeile verteilt sich über drei Ebenen mit einer Verkaufsfläche von rund 40.000 Quadratmetern.

Mall of Berlin
Etwa 200 Meter weiter finden Kaufinteressierte das rund 210.000 m² große Einkaufscenter Mall of Berlin. Der luxuriöse Gebäudekomplex ist eine Mischung aus Shopping, Unterhaltung, Hotel, Büro, Wohnen und rund 270 Ladengeschäfte sowie dem größten Gastronomiebereich („Food-Court“) Berlins. Angeboten werden Waren des höheren Segments.
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin
ANZEIGE
ANZEIGE