Ampel am Potsdamer Platz

Historische Sehenswürdigkeit

Die erste Ampel Berlins wurde 1924 am Potsdamer Platz installiert. Die revolutionäre Technik wurde von der Firma Siemens gebaut. Die Lichtzeichen wurden bei Inbetriebnahme zunächst noch manuell gesteuert.

Ampel am Potsdamer Platz

Die Verkehrsreglungsanlage war damals sehr umstritten, weil kein Mensch es einsah, von einem Lichtsignal Anweisungen entgegennehmen zu müssen.

Über den Potsdamer Platz verkehrten 26 Straßenbahnlinen, 5 Buslinien und 20.000 Autos.

Am 2. Oktober 1937 wurde die Ampel am Potsdamer Platz entfernt und durch eine fünfseitige Hängeampel ersetzt.

Eine Nachbildung dieser Ampel steht seit September 2000 wieder an der historischen Stelle und ist ein beliebtes Fotomotiv vor der beeindruckenden Berliner Skyline. Sie verkörpert das moderne Berlin der späten 1920er.

Die historische Verkehrsampel auf dem Potsdamer Platz ist 8,5 Meter hoch, hatt ein Durchmesser von 2,5 Metern und ein Gewicht von 5,5 Tonnen. Die Verkehrsampel zeigt wieder wechselnde Lichtzeichen, steuert aber nicht mehr den Verkehrsablauf.

[ Mehr Berliner Verkehrsbauwerke ]

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

ANZEIGE

Adresse

Potsdamer Platz
10785 Berlin Mitte

Auskunft

Telefon
030/3339 509

Anfahrt

U-Bahn U2 / S-Bahn S1, S2, ...
Bus 129, 148, 200, 248, 348

Map / Stadtplan

Stadtplan
ANZEIGE SeaLife

SeaLife Berlin - spannende Einblicke in die wunderschöne Welt der Meere

Theater
Museum
Restaurant
Hotel
Sehenswürdigkeit

ANZEIGE