Leipziger Platz in Berlin
Ort - Platz - Straße - Treffpunkt - Unterhaltung - Shopping - Restaurants - Hotels
Der Leipziger Platz befindet sich im Berliner Bezirk Mitte. Das Areal ist ein achteckiger Gebäudekomplex in unmittelbarer Nachbarschaft zum Potsdamer Platz.

Leipziger Platz in Berlin
Der weitläufige Platz ist ein belebter Ort mit Unterhaltungsmöglichkeiten, Ausstellungen, Botschaften, Hotels, Cafés und Restaurants.
Die bekannesten Orte am traditionsreichen Leipziger Platz ist die Mall of Berlin, der Führerbunker und der Potsdamer Platz.
ANZEIGE
Verlauf der Leipziger Straße
Am östlichen Rand beginnt die in Richtung Spittelmarkt die verlaufende Leipziger Straße.
In der direkten Nachbarschaft befindet sich das Gebäude des ehemaligen Preußischen Herrenhauses, in dem heute der Bundesrat tagt.
ANZEIGE
Umgebung Leipziger Platz
Shopping
Sightseeing
ANZEIGE
Geschichte und Entstehung Leipziger Platz
Der Leipziger Platz mit der Form eines Achtecks wurde zusammen mit dem Pariser Platz und dem Mehringplatz von Philipp Gerlach von 1732 bis 1738 angelegt und von repräsentativen Wohnbauten umfasst.
Ab 1814 erhielt er in Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig seinen Namen.
An seiner Westseite geht der Leipziger Platz in den bekannteren Potsdamer Platz über.
Das achteckige Areal entwickelte sich unter anderem durch den Bau des Wertheim-Kaufhauses am Ende des 19. Jahrhunderts zu einer wichtigen Geschäftsadresse in Berlin.
Durch Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Bebauung des Areals weitgehend zerstört.
Erst mit der deutschen Einheit kam es zu neuen Bebauungsplänen und der Wiederaufbau des Oktogons vorangetrieben.
Der Wiederbebau des Wertheim-Kaufhauses ist durch dessen Rückübertragung vom KarstadtQuelle-Konzern an die Wertheim-Erben möglich geworden. Es entstand an gleicher Stelle die Mall of Berlin.
ANZEIGE
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin