Philharmonie in Berlin
Heimstätte der Berliner Philharmoniker
Die Philharmonie in Berlin ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker und steht für erstklassige Musik. Programm und Karten. Die Berliner Philharmonie (kurz: Philharmonie) finden Sie am Kemperplatz im Ortsteil Tiergarten im Bezirk Mitte-Wedding-Tiergarten.
Berliner Philharmoniker in der Philharmonie
Im Frühjahr 1882 fanden die ersten Konzerte der neu gegründeten Berliner Philharmoniker im Charlottenburger Gartenlokal Flora statt. Die erste feste Heimstatt des Orchesters war ab Sommer 1882 eine von Ludovico Sacerdotin rechteckiger Saal, der wegen seiner hervorragenden Akustik gerühmt wurde.

Bau Konzerthaus im Tiergarten
Im Jahr 1959 entschied sich das Berliner Abgeordnetenhaus für ein Neubau an den heutigen Standort. Die neue Philharmonie entstand als erster Bau des Kulturforums. Das Kulturforum gehört zu den bedeutendsten Bauensemble der Nachkriegszeit in West-Berlin. Es setzt sich aus vielen unabhängigen und architektonisch unterschiedlichen Gebäuden zusammen.
Nach Entwürfen von Hans Scharoun wurde die Philharmonie 1963 fertig gestellt und wegen ihrer eigentümlichen, zirkusartigen Bauform mit dem Konzertpodium in der Mitte, scherzhaft „Zirkus Karajani“ genannt, in Anspielung auf den damaligen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Herbert von Karajan. Im Jahr 1987 entstand neben der Philharmonie der Kammermusiksaal. Beide Gebäude sind miteinander verbunden. An der äußeren Nord- und Westseite verläuft eine terrassenartige Galerie, die in den Pausen für das Publikum geöffnet wird.
Konzertsaal der Philharmonie
Der Saal ist asymmetrisch und zeltartig und basiert im Grundriss auf dem Prinzip dreier ineinander versetzter Fünfecke. Der Saal der Philharmonie bietet 2250 Sitzplätze und der Kammermusiksaal nochmals 1180 Plätze für Zuschauer. Die Sitze bieten durch die ringsum unregelmäßig ansteigenden Logenterrassen von allen Seiten gute Sicht auf die fast mittig platzierte Bühne. Durch diese Anordnung wird die Trennung zwischen Künstler und Publikum weitgehend aufgehoben und der Zuschauer kann dem Dirigenten bei der Vorführung direkt ins Gesicht schauen.
Das Konzerthaus stellt mit der einzigartigen Positionierung des Orchesters in der Mitte des Publikums neue Herausforderungen an die akustische Gestaltung.
Foyer
Entgegen der traditionellen Aufteilung liegt das Foyer rechts vom Konzertsaal. Durch die terrassenartige Staffelung der Zuschauerränge im Konzertsaal wird das Foyer von Treppenaufgängen dominiert.
Anerkennung zum Konzerthaus
Die Berliner Philhamonie zählt mit dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu den wichtigsten Konzertsälen in Berlin und ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.
Sommerkonzerte der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne
Sehr begehrt sind die Sommerkonzerte wie zum Beispiel in der Berliner Waldbühne. Philharmonie in Berlin - Ticket bei Berlinstadtservice bestellen und einzigartige Konzert live erleben.
Umgebung Philharmonie
Shopping
Parken / Parking
Stadtbesichtigung / Sigthseeing
Web-Seite
- www.berliner-philharmoniker.de
ANZEIGE
ANZEIGE