Brücken in Berlin
Bogenbrücke - Eisenbahnbrücke - Fußgängerbrücke - Steinbrücke - Straßenbrücke
Brücken in Berlin kommen sehr häufig und vielseitig vor. Mit über 2100 Brücken hat die Hauptstadt die meisten Überführungen Europas und das 6-fache als Venedig!

Brücken-Bauwerk Definition
Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen.
Hindernisse sind entweder natürlicher Art wie Flüsse, Meerengen, Schluchten, tieferliegendes Gelände oder künstlich angelegt wie Autobahnen, Eisenbahnstrecken oder Wasserstraßen.
Nutzung der Brücken-Bauwerke
In der Bundeshauptstadt dienen Brücken überwiegend zum Führen von Verkehrswegen, wie Straße, Schiene oder Wasserstraßen.
Beim Neubau einer Überführung wird darauf geachtet das Tiere und Natur in ihren Lebensraum nicht benachteiligt werden. Weitere Bauwerke »
Brücke in Kategorien
ANZEIGE
Weitere Brückenbauwerke
ANZEIGE
Brückenbauwerke unterscheiden sich in Nutzung und Bauform
Bogenbrücke
Eine Bogenbrücke ist eine Brücke, deren Oberbau mit einem zum größten Teil aus Stahl bestehenden Bogen zur Stabilität aber auch Estetik gebaut wurde.
Eisenbahnbrücke
Eine Eisenbahnbrücke ist ein Bauwerk, deren Oberbau meißt aus Stahl besteht und auf steinernen Pfeilern ruht.
Fußgängerbrücke
Die Fußgängerbrücke führt Gehwege über Gewässer, Verkehrsanlagen oder Täler.
Steinbrücke
Eine Steinbrücke ist eine Brücke, deren Oberbau und Unterbau auf steinernen Pfeilern ruht.
Straßenbrücke
Eine Straßenbrücke ist ein Bauwerk, das von Kraftfahrzeugen, Motorfahrzeugen, Fahrrädern, sonstigen Fahrzeugen und Fußgängern, genutzt werden kann.