Glienicker Brücke - Bauwerk
Historisches Bauwerk - Überführung
Die Glienicker Brücke verbindet über die Havel hinweg die Städte Berlin Steglitz-Zehlendorf und Potsdam. Quer über die Brückenmitte verläuft die Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg. Nördlich der Brücke befindet sich der Jungfernsee und südlich die Glienicker Lake.
Glienicker Brücke Bauwerk
Das 128 Meter lange Bauwerk wurde 1907 nach Plänen der Architekten der Firma Harkort erbaut.
Es handelt sich dabei um eine Fachwerkbrücke mit einem aufgelösten Tragwerk aus Stahl.
Zuvor gab es eine schmale Holzbrücke, die dem Adel als Verbindung zwischen den Potsdamer Schlössern und den Jagdgründen vorbehalten war.
Ihren Namen verdankt die Glienicker Brücke dem in der Nähe gelegenen ehemaligen Gut Klein Glienicke. Dort befindet sich heute das Schloss Glienicke. Weltweit bekannt wurde die Glienicker Brücke durch den spektakulär inszenierten dritten und letzten Agentenaustausch am 11. Februar 1986.
ANZEIGE
Brücken in Berlin
Berlin hat über 2100 Brücken! Damit hat die Hauptstadt die meisten Überführungen Europas und das 6-fache als Venedig! In der Bundeshauptstadt dienen Brücken überwiegend zum Führen von Verkehrswegen, wie Straße, Schiene oder Wasserstraßen.
Beim Neubau einer Überführung wird darauf geachtet das Tiere und Natur in ihren Lebensraum nicht benachteiligt werden. Siehe auch unser Brückenverzeichnis »
ANZEIGE
Umgebung Glienicker Brücke
Stadtbesichtigung
ANZEIGE