Straßenbrücken in Berlin
Fahrbahn - Gleisanlage - Gewässer - Erhebungen - Bauwerk
Straßenbrücken in Berlin sind übers gesamte Stadtgebiet verteilt. In der Bundeshauptstadt führen rund 2100 Brücken über Verkehrswege wie Straßen, Autobahnen, Eisenbahnstrecken und Wasserstraßen oder über natürliche Hindernisse wie beispielsweise Flüsse und Schluchten.
Verkehrsbauwerk Straßenbrücken
Verkehrsbauwerke wie Straßenbrücken, sind bauliche Anlagen, die zur Abwicklung von Personen- oder Güterverkehrs dient.
Straßenbrücken Verzeichnis
Unser ausführliches Straßenbrücken Verzeichnis enthält einen alphabetisch geordneten, tabellarischen Überblick mit Grundinformationen zu den Straßenbrücken der Stadt.
Die Liste führt einen Teil der bestehenden und ehemaligen Brückenbauwerke auf. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Technisches Bauwerk in Berlin
Ein Haus (Gebäude) ist ein Bauwerk, das Räume umschließt, betreten werden kann und zum Schutz von Menschen, Tieren oder Gegenständen dient.
Ein Gebäude besitzt nicht unbedingt Wände oder einen Keller, jedoch immer ein Dach.
ANZEIGE
Sonstige Bauwerke
Das größte Gebäudeensemble der hauptstadt ist das Flughafengebäude Flughafen Tempelhof mit einer Länge von 1200 Meter. Das höchtse Bauwerk ist der 368 Meter hohe Fernsehturm im Bezirk Mitte am Alexanderplatz.
ANZEIGE
Brücke
Weitere Brücken
ANZEIGE
Brücken nach Alphabet
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ANZEIGE
ANZEIGE


Die 138 Meter lange Konstruktion ist die erste Nickelstahlbrücke Berlins. Auf der Bornholmer Brücke endete die Teilung Deutschlands. »
Die Jungfernbrücke ist die älteste noch erhaltene Brücke der Stadt und zugleich die einzige der früheren insgesamt neun baugleichen Klappbrücken. »
Die Oberbaumbrücke ist wohl schönste Brücke in Berlin. Das Bauwerk verbindet die beiden Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. »