Gewässer in Berlin
Stehendes und fließendes Gewässer in Berlin
Die Gewässer in Berlin sind in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Berlin ist durchzogen von Füssen, Bäche und Seen. Durch die Hauptstadt fließen zwei große Flüsse, die Spree und die Havel die sich teilweise verbinden. Dazu kommen zahlreiche kleine Flüsse und Seen.
Das Berliner Gewässer entstammt dem natürlichen Grundwasservorkommen aus dem Berliner Urstromtal. Drei Berliner Leitwasserwerke in Friedrichshagen, Tegel und Beelitzhof, überwachen und steuern das Wasser.
Die natürlichen Gewässer in Berlin haben eine große Selbstreinigungsfähigkeit und bieten zudem viele Bademöglichkeiten.

Fließendes oder stehendes Gewässer
Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden.
Die Lehre von den ober- und unterirdischen Gewässern ist die Hydrologie und die der Binnengewässer nennt man Limnologie.
Wasser Qualität in Berlin
Die Berliner Gewässer haben im allgemeinen eine sehr gute Reinheit. Aus ihnen werden das Trinkwasser für die Bevölkeung entnommen.
Die Trinkwasserqualität zählt zu den besten der Welt. Grund dafür ist ein strenges Regelwerk, das durch die Trinkwasserverordnung festgelegt wird.
Die Bodenschichten reinigen auf natürlicherweise das Trinkwasser. Neun große Berliner Wasserwerke kontrolieren ständig die Wasserqualität und schreitet gegebenfalls ein.
Freizeitnutzung der Gewässer
Generell kann überall gebadet oder mit den Boot befahren werden. Baden ist verboten in der Spree, in Kanälen, in der Havel von der Insel Eiswerder bis zum Pichelsdorfer Gmünd, in Schleusen, an Brücken, in Häfen, Schiffsanlegestellen und an Fähren.
Gewässer Verzeichnis
Unter der Rubrik Gewässer Verzeichnis Berlin finden Sie ein Verzeichnis aller fließenden Gewässer der Stadt wie Flüsse und Kanäle.
ANZEIGE
ANZEIGE