Aussichtsrestaurant
Restaurantführer Berlin

Dachgartenrestaurant Reichstag Berlin
Der Reichstag steht in Berlin Tiergarten unweit vom Brandenburger Tor.
Der kolossale Bau wurde vom Architekten Paul Wallot 1884 bis 1894 im Stil der Neorenaissance im Ortsteil Tiergarten errichtet.
Die Baukosten betrugen 24 Millionen Mark (Rund 157 Millionen Euro).
Sitzungssaal im Reichstagsgebäude
Der Sitzungssaal und die meisten Räume waren mit Holz aus Eiche, Esche und Tropenhölzern ausgekleidet.
Wandverkleidungen aus Holz und hölzerne Schmuckformen, über den Türen waren Giebel mit Fächerrosetten, Obelisken, gedrechselte Säulen, Girlanden und allegorische Figuren schmückten das Reichstagsgebäude.
Der Reichstag besaß Sitzungssäle für den Reichstag, Bundesrat, Lesesaal, diverse Sprechzimmer, Erfrischungsräume, Garderoben, Wasch- und Umkleideräume und eine Bibliothek.
Bis 1918 befand sich im 47 Meter hohen Gebäude der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs. Nach dessen Abdankung versammelte sich das Parlament der Weimarer Republik im Gebäude.
Zerstörung
In der Nacht zum 28. Februar 1933 schlugen Flammen aus der Kuppel des Reichstagsgebäudes. Der Plenarsaal und einige umliegende Räume brannten aus. Es handelte sich um Brandstiftung.
Die Kuppel des Reichstagsgebäudes wurde notdürftig instand gesetzt, der zerstörte Plenarbereich jedoch nicht.
Beschädigung
Durch alliierte Bombardierung im Zweiten Weltkrieg wurde das Parlamentsgebäude schwer beschädigt.
1960 wurde Reichstagsgebäude wiederhergestellt und modernisiert, allerdings ohne Kuppel. Durch die Teilung Deutschlands fanden nur selten Sitzungen im Reichstagsgebäude statt.
Umgestaltung zum Plenarsaal
Von 1991 bis 1999 wurde das Gebäude noch einmal grundlegend, im Auftrag der Bundesregierung, von Sir Norman Foster umgestaltet. Das Reichstagsgebäude erhielt bei diesen Umbau seine Kuppel zurück, mit der jetzigen markanten Form, die nun für Besucher begehbar ist.
Seit 1999 ist der Reichstag in Berlin Sitz des Deutschen Bundestages.
Der Parlamentsgebäude ist eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Berlins.
Aussichtsrestaurant in der Reichstagskuppel
Das Dachgartenrestaurant im Berliner Reichstag befindet sich östlich der Kuppel.
Es wird von der renommierten Firma Feinkost Käfer betrieben.
Bei einer guten Tasse Kaffee und eienem Stück Kuchen haben Sie einen herrlichen Blick auf den Tiergarten und dem Brandenburger Tor.
Gebäude Daten
- Erbaut: 1894
- Architekt: Paul Wallot
- Stil: Neorenaissance
- Nutzung: Parlament / Tourismus
Reichstag Besichtigung
Regierungsgebäude in der Umgebung
Sehenswürdigkeiten
- Platz der Republik
- Fahne der Einheit
- Brandenburger Tor
- Holocaust Denkmal
- Unter den Linden
- Tiergarten
- Hauptbahnhof Berlin
Übernachtung
Parken / Parking
Web-Seite Dachgartenrestaurant
- www.feinkost-kaefer.de/dt_bundestag
TIPP
Berliner Museumsführer
Im Berliner Museumsführer finden Sie eine bunte Mischung der Museumslandschaft in Berlin und seinen Bezirken. Die Stadt verfügt über 180 Museen und Einrichtungen für hochwertige Sammlungen.
Adresse
Platz der Republik 1
11011 Berlin Mitte
Kontakt
Telefon
030/2262 9933
Anfahrt
U-Bahn U55
Bus 100, 200, TXL
Besucher Informationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 24:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 24:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 24:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 24:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 24:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 24:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 - 24:00 Uhr |