Stasi Zentrale in Berlin
Staasicherheit der DDR Hauptzentrale in Berlin Lichtenberg
Die Staatssicherheit (Stasi) wurde 1950 gegründet und war der Inlands- und Auslandsgeheimdienst der DDR. Es diente den Machterhalt der Kommunistischen Regierung in Ost-Berlin. Das Spitzelministerium war aber auch die Ermittlungsbehörde für „politische Straftaten“ (Regimekritiker, Opposition, Bürgerrechtler, Umweltaktivisten).
Stasi Zentrale in Berlin
Das Hauptquartier des Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Stasi Zentrale in Berlin genannt, befindet sich in Berlin Lichtenberg.
Das MfS war innenpolitisch ein Unterdrückungs- und Überwachungsinstrument der SED* gegenüber seiner Bevölkerung. Die Staatssicherheit begleitete seine Bürger in allen Alltagsbereichen.

Ausstellung in der ehemaligen Stasi Zentrale
Auf drei weiteren Etagen können sich Besucher über die Entwicklung, die Funktion und die Arbeitsweise der Staatssicherheit informieren. Zahlreiche Objekte veranschaulichen das Ausmaß des Wirkens des MfS.
Die Ausstellung umfasst die Amts- und Arbeitsräume des ehemaligen Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke im Originalzustand.
Auf drei weiteren Etagen können sich Besucher über die Entwicklung, die Funktion und die Arbeitsweise der Staatssicherheit informieren. Zahlreiche Objekte veranschaulichen das Ausmaß des Wirkens des MfS.
ANZEIGE
Anmeldung für eine Führung
Besucher die eine Führung benötigen können sich anmelden unter der Telefonnummer: 030/5536 854
(Dauer ca. 1-1,5 h) in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Dänisch
ANZEIGE
Vergangenheit Ost-Berlin
Archiv - Bürgerakte
Umgebung Stasi Zentrale
Web-Adresse
- www.stasimuseum.de
ANZEIGE
Besucher Informationen Stasi Zentrale in Berlin Lichtenberg
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 6,00 € |
Ermäßigt | 4,50 € |
Schüler (ab 12 Jahre) | 3,00 € |
Gruppenermäßigung | 5,00 € p.P. |
Parken | |
Parkplatz (auf dem Gelände) - Gebührenfrei |
ANZEIGE

Minister Erich Mielke
Aus der Normannenstraße befehligte der letzte Minister Erich Mielke bis 1989 das Ministerium für Staatssicherheit.
Nach der Erstürmung des Geländes am 15. Januar 1990 wurden die Räume der Ministeretage versiegelt und konnten so bis heute im Originalzustand erhalten werden.
Sie können das original Mobiliar des Ministerbüros, von dem aus Erich Mielke 28 Jahre lang das MfS leitete, besichtigen. Weiterhin können Räume, wie beispielsweise der große Konferenzsaal und das Sekretariat besichtigt werden. Es umfasst interessante originale Exponate der Ministeretage, historische Aufnahmen sowie Hintergrundinformationen.

Ministerium für Staatssicherheit
Das Ministerium für Staatssicherheit erstreckte sich auf einem fast acht Hektar großem Areal und war am Ende der DDR 1989 Arbeitsplatz von etwa 15.000 Mitarbeitern.
Es war hermetisch von der Außenwelt abgeriegelt und wurde permanent von bewaffneten Kräften des Stasi abgesichert.
Besucher können sich in diesem Ausstellungsteil über den historischen Geländekomplex des Ministeriums in seinen gesamten Ausmaßen, den strukturellen Aufbau des MfS sowie dessen Untergang durch die Erstürmung am 15. Januar 1990 und die daran anschließende Besetzung durch die Bürgerbewegung informieren.
ANZEIGE