DDR Museum in Berlin - Ausstellung
Dauerausstellung über das Leben und die Alltagskultur der DDR
Das DDR Museum in Berlin befindet sich im Bezirk Mitte, an der Uferpromenade unter der Karl-Liebknecht-Brücke im DomAquarée, gegenüber dem Berliner Dom.
DDR Museum in Berlin
Das Museum behandelt in seiner Dauerausstellung das Leben und die Alltagskultur der DDR, eines vergangenen sozialistischen Staates zum Anfassen, mit unterteilten Themenbereichen wie: Grenzanlagen, Ost-Berlin, Verkehr, Stasi, Einkauf in der DDR, DDR Produkte, Bauen, Wohnen, Frau und Familie, Medien, Bildung, Jugend, Arbeit, Mode, Kultur, Freizeit, Urlaub, Partei, Staat, Ideologie, Bruderstaaten, Opposition, Strafvollzug, Wirtschaft, Umwelt und Obrigkeit. Sehen Sie auch Berlin - Hauptstadt der DDR ►

Ausstellung im DDR Museum
Der kommunistische Traum ist gescheitert und zum Museum deklassiert! Die Ausstellung ist das einzige seiner Art, das sich ausschließlich mit dem Leben in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) auseinandersetzt. Die Betreiber haben sich die Aufgabe gestellt, einen wichtigen Aspekt der deutschen Kulturgeschichte zu bewahren, die Geschichte lebendig, interaktiv und spielerisch zu vermitteln.
Interaktives Museum
Von der Eingangsebene taucht der Museumsbesucher in eine Plattenbausiedlung ein. Der Betrachter in einer nachgebauten Wohnung alle Schubläden, Klappen, Türen, Fenster und Medien öffnen hinter diesen sich Exponate und Informationen befinden. Er kann Platz nehmen auf einem Sofa und eine Carat-Schrankwand, Retro-Tapete, eine alte Erika-Schreibmaschine sowie Alltagsgegenstände aus Plaste und Elaste betrachten und lernt gleichzeitig die Abhörtechniken der Stasi kennen.
In den weiteren Räumen befindet sich ein typisches Kinderzimmer. Hier kan in alte Schulhefte geblättert werden. Im Kleiderschrank befinden sich Röcke, Hüte und Hemden aus DDR-Produktion. Ein Blick in die Küche mit den typischen Resopalschränken, handelsüblichen Gewürzdosen und den damals bahnbrechenden Schnellkochtopf worin die Frau Tempolinsen kochte.
ANZEIGE
Ausstellungsstücke im DDR Museum
Neben den Plattenbauten befindet sich ein Fahrzeug der Marke Trabant in dem man sich hineinsetzen kann.
Restaurant im Museum
In ein DDR typischen Erlebnisrestaurant kann der Besucher auch die DDR-typische Küche erfahren kann.
Anerkennung
Die Dauerausstellung gehört zu den meistbesuchten Museen und Gedenkstätten Berlins und gilt als eines der interessantesten Museen der Welt.
Führungen durch die Ausstellung durch das DDR Museum
Das Museum bietet thematische Führungen in zahlreichen Sprachen, Außenführungen, Workshops, Lesungen, Spiele und weitere Angebote an.
ANZEIGE
Umgebung DDR Museum
- DomAquareé
- Berliner Dom
- Lustgarten
- Museumsinsel
- SeaLife und AquaDom
- Berlin Dungeon
- Berliner Stadtschloß
- Hackescher Markt
- Monbijoupark
- Rote Rathaus
- Fernsehturm
- Straße Unter den Linden
Stadtbesichtigung / Sigthseeing
Web-Adresse
- www.ddr-museum.de

Tickets DDR-Museum - Tauchen Sie in die Geschichte der DDR ein und werfen einen Blick auf das Leben im sozialistischen Deutschland
Besucher Informationen DDR Museum
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 21:00 |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 12,50 € |
Ermäßigt | 7,00 € |
Gruppentarif | JA |
Parken | |
Parkhaus (Karl-Liebknecht-Straße 1) |
ANZEIGE
Museumsführer Berlin
Im Museumsführer finden Sie jedes Museum in Berlin im Überblick mit weitreichenden Informationen zu Ausstellungen, Events, Adressen, Öffnungszeiten und Ticket-Verkauf.
Erster Ausstellungsraum
• Plattenbausiedlung im verkleinerten Maßstab
• Plattenbauwohnung mit Wohnzimmer, Küche und Bad
Zweiter Ausstellungsraum
• Thema: Vor und hinter den Kulissen
Museumsspiel
• interaktives Spielsystem für vier Spieler
• Fogscreen Nebelwand
• Multitouch-Tisch
• Kino
Ausstellungselemente
• Trabant mit Fahrsimulation
• Staatskarosse Volvo mit Fahrsimulation
• Gefängniszelle und Verhörraum
• Stasi-Abhöreinrichtung
• Altagsgegenstände
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin