Hackescher Markt in Berlin - Platz
Beliebter Platz in Mitte mit vielen Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen
Der Hackescher Markt in Berlin befindet sich in der Spandauer Vorstadt im Bezirk Mitte am Ende der Rosenthaler Straße gegenüber der Hackesche Höfe.

Beliebter Platz in Berlin-Mitte - Hackescher Markt
Zum Platz laufen die Oranienburger Straße, die Große Präsidentenstraße, die Neue Promenade und die Straße zu.
Der zentrale Hackescher Markt ist ein Verkehrsknotenpunkt und ein hervorragender Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen.
Rund um den Platz gibt zahlreiche Restaurants, preiswerte Hotels, Kino, buntes Varieté, zahlreichen Clubs, Bars, außergewöhnliche Geschäfte, vielseitige Unterhaltungsangebote, berühmte Kultureinrichtungen, schattige Parkanlagen, sanierte Altbauten, ein quirligen Wochenmarkt, ein S-Bahnhof und die Spree machen den Platz zur beliebten Sehenswürdigkeit.
Umgebung und Ausgangspunkt für Stadtbesichtigung
Die Umgebung am Hackescher Markt ist durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, kulturelle Institutionen und gastronomische Einrichtungen geprägt. Er ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Stadtbesichtigung.
ANZEIGE
Besucher
Der lauschige Platz ist ein beliebtes Ziel bei der Bevölkerung und Touristen und ein Ausgangspunkt für das Berliner Nachtleben.
Daten Hackescher Markt
Umgebung Hackescher Markt
Sehenswürdigkeiten
ANZEIGE
Stadtbesichtigung
Übernachtungen

Parship - Täglich registrieren sich Tausende Singles, um auf Parship den Partner fürs Leben zu finden
Hackesche Höfe
Der Gebäudekomplex Hackesche Höfe liegt in der Spandauer Vorstadt im Bezirk Mitte, unweit des sogenannten Scheunenviertels und Hackescher Markt. Die Hackesche Höfe bestehen aus 8 Höfen und bilden das größte geschlossene Hofareal Deutschlands. Die Hackesche Höfe stehen seit 1972 unter Denkmalschutz und sind bei einheimischen Bevölkerung und Touristen ein beliebtes Anlaufziel.

Monbijoupark
Der Monbijoupark ist eine Parkanlage in Bezirk Mitte gegenüber der Museumsinsel Hackescher Markt. Die weiläufige Parkanlage ist ca. 3 Hektar groß. Hier treffen sich Berliner und Berlinerin und Touristen aller Altersgruppen unter alten Bäumen zu einem Plausch mit herrlichen Panorama auf die Spree und der Museumsinsel. Zahlreiche Restaurants und Cafés säumen das Arial.
Schattenspiel im Monbijoupark »

Oranienburger Straße
Die Oranienburger Straße geht direkt vom Hackescher Markt ab und gehört zu den bekannteren Flaniermeilen der Hauptstadt. Sie ist nach der Stadt Oranienburg benannt und liegt im westlichen Teil der Spandauer Vorstadt. Die häufig von Touristen besuchte Straße bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie Bars, Restaurants und Cafés. Sie ist auch für den nächtlichen Straßenstrich bekannt.
Infos zur Oranienburger Straße »

Neue Synagoge
Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße in der Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung der Stadt und ein wichtiges Baudenkmal. Sie wurde 1866 eingeweiht. Die Neue Synagoge steht unter Denkmalschutz und gehört zu den schönsten Gebäuden Berlins.
Geschichte der Neuen Synagoge »

Jüdischer Friedhof
Der Jüdische Friedhof in der Großen Hamburger Straße im Stadtteil Mitte ist nach dem Judenkiewer Spandau der älteste sicher belegte Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Im Bereich des heutigen Eingangs befand sich seit 1844 ein Altersheim der jüdischen Gemeinde. In unmittelbarer Umgebung befindet sich die Neue Synagoge und das Anne Frank Zentrum.

Museumsinsel
Die Museumsinsel ist das Herzstück der Berliner Museumslandschaft. Mit ihren unterschiedlichen Museen ist die Museumsinsel ein vielbesuchter touristischer Anlaufpunkt und einer der wichtigsten Museumskomplexe der Welt. Sie gehört als weltweit einzigartiges bauliches und kulturelles Ensemble dem Weltkulturerbe der UNESCO an.

Berlin Dungeon
Das Dungeon liegt gleich hinterm Hackeschen Markt. Ein einzigartiges Erlebnis von über 700 Jahre dunkelster Berliner Geschichte, vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Diese Attraktion ist ein Muss für jeden Hauptstadt-Besucher. Sie haucht den Geschichten über die Hohenzollern, dem Schloß, dem Kaiser-Dom und vielen anderen Orten wieder Leben ein.

Berliner Dom
Der Berliner Dom ist eine evangelische Kirche auf dem nördlichen Teil der Museumsinsel, im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin. Das denkmalgeschützte Gebäude besteht aus der zentralen Predigtkirche unter der Kuppel sowie der Tauf- und Traukirche. Das Hauptportal liegt am Lustgarten. In der Gruft des Berliner Doms ruhen zahlreiche Mitglieder des Hauses Hohenzollern.
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin