Mauermuseum Berlin - Ausstellung
Museum - Ausstellung - Dokumentationszentrum - Fluchtopjekte
Das Mauermuseum Berlin dokumentiert in seiner Ausstellung Fluchtobjekte aus der Zeit der Teilung von Berlin. Adresse, Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Das Mauermuseum befindet sich im Bezirk Kreuzberg.
Ausstellung im Mauermuseum Berlin
Auf über 1.733 Quadratmeter Ausstellungsfläche, verteilt über drei verschiedene Häuser, werden neben Fotos und Dokumentationen geglückter Fluchtversuche auch die Fluchtmittel wie Heißluftballons, Fluchtautos, Sessellifte und ein Mini-U-Boot in der Ausstellung im Mauermuseum gezeigt.
Anhand eines Modells im Mauermuseum Berlin wird anschaulich erklärt, wie die Grenze gesichert war. Eine original Selbstschussanlage ist in der Ausstellung am historischen Ort, dem Checkpoint Charlie ausgestellt.
Geschichte und Wissen
Das Mauermuseum Berlin stellt nicht nur die Teilung Deutschlands dar sondern bewahrt Geschichte und Wissen ein und ist ein echter Besuchermagneten.
ANZEIGE
Adresse
Friedrichstraße 43 - 45
10117 Berlin Kreuzberg
Kontakt
030/2537 250
E-Mail »
Anfahrt
U-Bahn U6
Bus M29
Besucher Informationen Mauermuseum
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 22:00 |
Dienstag | 09:00 - 22:00 |
Mittwoch | 09:00 - 22:00 |
Donnerstag | 09:00 - 22:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 12,50 € |
Ermäßigt | 06,50 € |
Gruppen | 08,50 € p.P. |
Das Museum am Checkpoint Charlie wurde am 19. Oktober 1962 in unmittelbarer Nähe zur Berliner Mauer eröffnet und wurde seither laufend erweitert. Fluchthelfer waren im Museum zu Hause, hier wurden die Fluchten geplant und gegen das DDR-Unrecht gekämpft.

Haus am Checkpoint Charlie
Das Haus am Checkpoint Charlie war die letzte Insel der Freiheit vor der Grenze. Nach den Fluchten übergaben die Flüchtlinge und die Fluchthelfer Flucht-Objekte und andere originale Gegenstände an das Museum. Diese wurde laufend erweitert und durch Dokumentationen verschiedener ge- und missglückter Fluchtversuche dargestellt.
Betreiber Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V.
Betreiber vom Mauermuseum ist die 1962 gegründete Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V. Leiterin des Museums ist die Witwe des Widerstandskämpfers und Gründers Rainer Hildebrandt.
Geschäftsführerin Alexandra Hildebrandt
Schwerpunkte der Arbeit Alexandra Hildebrandts sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Mauermuseums (Museum Haus am Checkpoint Charlie). Sie kämpft für die Rehabilitierung der Opfer des DDR-Regimes und setzt sich für die Aufklärung immer weiterer bekannt werdender Schicksale von Flüchtlingen ein, die an der Grenze zwischen Ost und West den Tod fanden. Gleichfalls setzt sie sich für den internationalen Kampf für Menschenrechte ein.
Führungen durch die Ausstellung
Das Mauermuseum bietet Audioguides, Führungen sowie Zeitzeugengespräche in mehreren Sprachen an. Für weitere Informationen und Buchungen steht Ihnen das Büro von Montag bis Freitag von jeweils 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr zur Verfügung.
ANZEIGE
Besuch mit der Schulklasse im Haus am Checkpoint Charlie
Für Schülergruppen organisiert das Mauermuseum spezielle Zeitzeugentreffen und Führungen. Für die Anmeldung reicht vorab eine E-Mail ».
Shop im Haus am Checkpoint Charlie (Mauermuseum)
Das Mauermuseum bietet neben der geschichtshistorischen Ausstellung die Möglichkeit Souvenirs oder Geschenke zu erwerben.
Umgebung vom Mauermuseum
- Checkpoint Charlie (Grenzübergang)
- Friedrichstraße
- Currywurstmuseum
- Hi-Flyer (Heißluftballon)
- Topographie des Terrors
- Preußischer Landtag
- Martin-Gropius-Bau (Ausstellung)
- Axel Springer Verlag (Hochhaus)
Auch interessant . . .
Sightseeing
Web-Seite
- www.mauermuseum.de
ANZEIGE
ANZEIGE

Parship - Täglich registrieren sich Tausende Singles, um auf Parship den Partner fürs Leben zu finden

Ansicht - Mauermuseum an der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße (Ost-Bezirk Mitte) und Oranienstraße (West-Bezirk Kreuzberg) mit Checkpoint Charlie im Vordergrund. Der originale Checkpoint Charlie steht heute im Alliierten Museum in Dahlem.
Fotos: Freundlicher Weise zur Verfügung gestellt vom Mauermuseum

BMW Isetta (Originales Fluchtobjekt)

Flugobjekt (Originales Fluchtobjekt)

Austin Mini (Originales Fluchtobjekt)
Checkpoint Charlie - Alliierter Grenzübergang
Der Checkpoint Charlie war der bekannteste Grenzübergang in Berlin, der nur für Ausländer, Diplomaten sowie Angehörige der alliierten Streitkräfte offen war. Am 25. Oktober ließen die amerikanischen Streitkräfte Panzer auffahren weil das DDR-Innenministerium US-Militärs die Einreise behinderte. Der historische Ort an der Friedrichstraße ist heute sehr beliebt bei Touristen. Hier kann man ein schnelles Foto, Souvenirs und ein Einreisestempel der DDR erwerben.
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin
ANZEIGE
Museumsführer Berlin
Im Museumsführer finden Sie jedes Museum in Berlin im Überblick mit weitreichenden Informationen zu Ausstellungen, Events, Adressen, Öffnungszeiten und Ticket-Verkauf.