Topographie des Terrors in Berlin
Ausstellung - Dokumentation - Erinnerung
Der Erinnerungsort Topographie des Terrors liegt in Berlin Kreuzberg. An dem Ort, an dem sich während des Dritten Reichs die Zentralen der Geheimen Staatspolizei, der SS und des Reichssicherheitshauptamts befanden, informiert heute eine Ausstellung über die wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparats.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin
Das Dokumentationszentrum befindet sich im Neubau und einer Freiluftausstellung auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Albrecht-Straße 8 (heute: Niederkirchnerstraße 8).

Ausstellungsgelände Topographie des Terrors
Die Freiluftausstellung im Graben entlang der erhaltenen Kellermauern wurde beibehalten und mit Glas überdacht.
Ein Rundgang über das Ausstellungsgelände umfasst 15 Stationen. Informationselemente sowie eine Audioführung geben einen Überblick über die Geschichte des historischen Orts, die Nutzung des Geländes in der NS-Zeit und der Nachkriegszeit sowie Basisinformationen über die hier angesiedelten InstitutionenTopographie des Terrors.
Der Neubau umfasst 800 m² und erläutert die Entwicklung und Funktionsweise der Sicherheitsapparate im NS-Regime. Der Veranstaltungsraum bietet Platz für 199 Teilnehmer. Im Untergeschoss befinden sich Seminarräume, eine Bibliothek mit 25.000 Bänden, Platz für etwa zwei Schulklassen und Büros für die Mitarbeiter der Stiftung.
Um den Flachbau herum ist eine metallene Lamellenfassade angebracht, die den Blick auf die Umgebung frei lässt.
ANZEIGE
Ausstellung im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Die Dauerausstellung ist ein Ort der Erinnerung und Mahnung und macht die europäische Dimension der NS-Schreckensherrschaft sichtbar. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die zentralen Institutionen von SS und Polizei im Dritten Reich sowie die von ihnen europaweit verübten Verbrechen. Neben der Darstellung des Terrorsystems nimmt die Berücksichtigung zahlreicher Opfergruppen des NS-Regimes einen wichtigen Stellenwert ein.
Jährlich gibt es wechselnde Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Nationalsozialismus beschäftigen.
Besucher des Dokumentationszentrums
Die Daueraustellung "Topographie des Terrors" gehört zu den meist besuchten Orten in Berlin. Anmeldung für eine Führung unter der Telefonnummer: 030/2545 0970
Veranstaltungen im Auditorium
Regelmäßig finden im Auditorium des Dokumentationszentrums Veranstaltungen statt.
ANZEIGE
Barrierefreie Ausstellung
Alle Räume, Einrichtungen und Ausstellungsbereiche sind rollstuhlgeeignet. Es stehen Audioguides zum Geländerundgang zur Verfügung. Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.

Berliner Mauer
An der Nordseiten der Ausstellung befinden sich noch Reste der Berliner Mauer. Sie sind NICHT Teil des Gestapo Geländes.
Die Berliner Mauer stand von 1961 - 1989 und trennte die Stadt Berlin - hier die Bezirke Mitte und Kreuzberg.
ANZEIGE
Umgebung Topographie des Terrors
- Preußischer Landtag
- Martin-Gropius-Bau
- Anhalter Hochbunker
- Tempodrom
- Potsdamer Platz
- Checkpoint Charlie
- Leipziger Straße
ANZEIGE
Web - Seite
- www.topographie.de

Thalia - Onlineshop für Medien aller Art mit einer riesigen Auswahl von mehr als 13 Mio. Artikeln
Besucher Informationen Topographie des Terrors
Öffnungszeiten | |
---|---|
Täglich | 10:00 - 20:00 |
Eintrittspreise | |
Besucher | FREI |
Parken | |
Parkplatz am Martin-Gropius-Bau (Stresemannstraße) - Gebührenpflichtig |
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin