Stasi Gefängnis in Berlin
Gefängnis für politische Gefangende in der DDR - Geschichte
Das Stasi Gefängnis Berlin liegt im Bezirk Hohenschönhausen. Die Stasi (MfS) war die Geheimpolizei der Kommunistischen Partei SED*. 300.000 Mitarbeiter sorgten für eine flächendeckende Überwachung seiner Bürger. Wer Widerstand leistete kam ins Gefängnis der Staatssicherheit (Stasi).
Stasi Gefängnis in Berlin des Minsterium für Staatssicherheit
Im Berliner Stasi Gefängnis wurden politische Gefangene im Auftrag der DDR Regierung, inhaftiert, physisch und psychisch gefoltert.
Folter im Stasi Gefängnis
Die politischen Gefangenen wurden in fensterlosen feuchtkalten Zellen von der Außenwelt abgeschnitten, streng isoliert, einem Schlaf-Entzug ausgesetzt und monatelang unter menschenunwürdigen Methoden verhört.
Gedenkstätte für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft
Heute existiert an gleicher Stelle eine Gedenkstätte als Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.
Dunkelste Geschichte der Staatssicherheit - Kindergefängnis
Zu einen der dunkelsten Geschichte gehört, das die Staatssicherheit der DDR auch Kinder von Andersdenkenden eingesperrt und gefoltert hat. Einer dieser dunklen Orte (Aufnahmelager für Kinder und Jugendliche) liegt vergessen im Treptower Ortsteil Stralau, umgeben von luxuriösen Villen. Heute befindet sich in diesen Gebäude die Thaila Grundschule.
Führung durch das Stasi Gefängnis
Jeder, der sich für diesen Teil der deutschen Geschichte interessiert, sollte in diesem ehem. Stasi Gefängnis eine Führung mitmachen. Die Besichtigung des ehemaligen Gefängnisses ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
ANZEIGE
Anmeldung erforderlich für eine Führung
Benötigen Sie eine Führung? Bitte melden Sie sich vorher an und unbedingt eine Führung mit einem Zeitzeugen buchen!
Telefon: 030/9860 8230
ANZEIGE
Umgebung Stasi Gefängnis
DDR
Staatssicherheit - Stasi
Dunkle Geschichte der Staatssicherheit
Web-Adresse
- www.stiftung-hsh.de
ANZEIGE
Besucher Informationen Stasi Gefängnis Berlin
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Führung | |
Einzelbesucher | 11:00; 13:00; 15:00 |
Gruppe | nach Voranmeldung |
Eintrittspreise | |
Normal | 5,00 € |
Ermäßigt | 2,50 € |
Schüler | 1,00 € |
Gruppenpreis | JA |
* Kommunistischen Partei Entstehung und Umbenennung
- KPD (1918-1946)
- SED (1946-1989)
- PDS (1989-2007)
- Die Linke (2007-...)
ANZEIGE