Stadtverwaltung

Berliner Stadtverwaltung - Amt und Behörde

Bürgerservice

Die Stadtverwaltung ist die Verwaltungsstruktur der Stadt Berlin und ist zuständig für öffentliche Dienste, Genehmigungen, Finanzen, Sicherheit, Bildung, Soziales und mehr.

In Berlin ist der Senat von Berlin als Regierung der Stadt tätig, während weitere Behörden wie das Bezirksamt, das Rathaus, das Ordnungsamt, die Bürgerdienste, das Bauamt, das Finanzamt etc. weitere Aufgaben übernehmen.

Berliner Stadtverwaltung

Die Berliner Stadtverwaltung und dessen Ämter und Behörden

Das Hauptstadtportal Berlin stellt ein Verzeichnis der Ämter, Behörden und Dienststellen mit Kontaktadressen und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern unter der bezeichnung "Stadtverwaltung Berlin" für Sie bereit.

Hinweis zu Amt und Behörde der Berliner Stadtverwaltung

Berlinstadtservice stellt ausschließlich Adressen und Kontaktdaten der hier angezeigten Ämter und Behörden zur Verfügung. Berlinstadtservice bietet keinen Service oder sonstigen Leistungen der Behörden von der Stadtverwaltung.

Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen und telefonischen Auskunft wird keine Haftung übernommen.

[ Mehr Ämter und Behörden ]

ANZEIGE

Berlin Stadt Service

Einheitliche Rufnummer

Adresse
Berlin
Deutschland

Auskunft
Telefon
030/3339 509

Map / Stadtplan
Stadtplan Berlin

ANZEIGE
Berliner Stadtverwaltung - Amt und Behörde (Auszug)
Senat

Senat von Berlin

Der Senat ist die Landesregierung des Bundeslandes Berlin. Er wird durch den Regierenden Bürgermeister und die Senatoren gebildet. Der Senat ist ein Kollegialorgan, das der Exekutive, Legislative oder auch Judikative zugehört. Mehr »



Bezirksamt

Bezirksamt

Das Bezirksamt ist eine Instanz der Stadtverwaltung und ist für die eigenständige Erledigung der ortsnahen Verwaltungsaufgaben zuständig, es sei denn, dass Gründe der Wirtschaftlichkeit oder Zweckmäßigkeit eine andere Zuweisung erfordern. Mehr »



Einwohnermeldeamt

Einwohnermeldeamt

Die Bürgerämter in den Berliner Bezirken sind unter anderem für die Anmeldung oder Ummeldung des Wohnsitzes zuständig. Zu diesem Zweck ist eine Wohnungsgeberbescheinigung vorzulegen. Es besteht die Möglichkeit, einen Ausweis, Reisepass oder eine Meldebescheinigung zu beantragen. Terminvereinbarung sind in der Regel notwendig. Mehr »


Ausländerbehörde

Ausländerbehörde

Die Staatsbürgerschaft definiert sich durch die aus der Staatsangehörigkeit resultierenden Rechte einer natürlichen Person innerhalb des Staatsgebiets, dem sie angehört. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und für den Flüchtlingsschutz in Berlin. Mehr »


Justizvollzugsanstalten

Justizvollzugsanstalten

Die Justizvollzugsanstalten (JVA) sind Einrichtung des Strafvollzugs, in der rechtskräftig verurteilte Straftäter oder Untersuchungshäftlinge unter Aufsicht und Resozialisierung verwahrt werden. In einer Berliner Justizvollzugsanstalt werden Freiheitsstrafen vollzogen, Strafen überwacht und Maßnahmen zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft durchgeführt. Mehr »


Jugendämter

Jugendamt

Das Wohl von Kindern muss immer geschützt werden. Wenn es gefährdet ist oder sie vernachlässigt oder misshandelt werden, muss das Jugendamt einschreiten. Das Jugendamt berät Familien bei Erziehungsfragen, Adoption, Pflegekind und Vormundschaft. Für Anspruchsberechtigte gibt es Geld, zum Beispiel wenn ein Elternteil nicht für das Kind sorgt. Das Jugendamt arbeiten auch mit Schulen, Gesundheitsdiensten und anderen Einrichtungen zusammen. Mehr »


Familienkasse

Familienkasse

Die Familienkasse ist die Behörde, die für die Festsetzung und Zahlung von Kindergeld zuständig ist. Gemäß der geltenden Bestimmungen ist die Beantragung des Kindergeldes bei der zuständigen Familienkasse in den jeweiligen Bezirken schriftlich zu erfolgen. Die Familienkassen sind der Agentur für Arbeit angegliedert. Mehr »


Bauamt

Bauamt

Das Bauamt ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Landes Berlin, die im Rahmen ihrer Zuständigkeit als Stadtverwaltung mit den Bauangelegenheiten befasst ist. Diese umfassen den Hochbau, die Schulbauwesen, Verwaltungsgebäude sowie den Tiefbau, der sich auf Straßenbau und Kanalbau bezieht. Mehr »


Polizei

Polizei in Berlin

Die Berliner Polizei hat die Aufgaben, die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Hauptstadt zu gewährleisten, den Verkehr zu regeln und zu überwachen. Obwohl es sich nicht um einen Notfall handelt, ist die Polizei dazu befugt, Auskunftsleistungen in Bezug auf polizeiliche Fragestellungen zu erbringen. Mehr »


Ordnungsamt

Ordnungsamt

Das Berliner Ordnungsamt ist zuständig für die Überwachung von Regeln für Ordnung, wie beispielsweise Ruhe, Sicherheit, Sauberkeit und Verkehrsrecht. Sie ahnden Ordnungswidrigkeiten wie Ruhestörung, illegale Müllentsorgung oder unzulässige Werbung. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Überwachung von Veranstaltungen, des Marktbetriebs und der Außengastronomie. Die Überwachung des Parkraumbereichs dient der Verhinderung von Falschparken und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, insbesondere der Polizei. Mehr »


Bunderegierung

Bundesregierung

Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus. Sie ist die höchste Regierung in Deutschland. Sie besteht aus dem Bundeskanzler bzw. der Bundeskanzlerin und den Ministerinnen und Ministern.

Zu ihren Aufgaben gehören: Erstellung und Umsetzung von Gesetzen (Vorschläge, Beschlüsse des Kabinetts) auf nationaler Ebene. Die Bundesregierung ist auch für die Sicherheit, Außenpolitik, Verteidigung, Handel, Diplomatie, Haushalt und die Finanzpolitik verantwortlich.

Die Bundesregierung hat ihren Sitz in Berlin. Mehr »

ANZEIGE
Berliner Stadtverwaltung - Ämter und Behörden (Gesamtübersicht)