Hohenzollerngruft Berliner Dom

Hohenzollerngruft Berlin

Ruhestätte des preußischen Königshauses

In der Gruft des Berliner Doms, die sich im Bezirk Mitte befindet, wurden von 1536 bis 1916 Mitglieder des Hauses Hohenzollern, des ehemaligen preußischen Königshauses, beigesetzt. Allerdings wurde dort nie ein deutscher Kaiser bestattet. Die sogenannte Hohenzollerngruft befindet sich im Bezirk Mitte.

Hohenzollerngruft in Berlin

In der Hohenzollerngruft, welche sich im Berliner Dom befindet, werden 94 Prunksarkophage mit hölzernen Innensärgen beherbergt. Diese stammen aus dem Zeitraum vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts und beherbergen die sterblichen Überreste von Mitgliedern des Hauses Hohenzollern sowie deren Familien. Das Haus Hohenzollern hat maßgeblich zur Prägung Berlins beigetragen.

Hohenzollerngruft Berliner Dom

Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm, Kurfürstin Dorothea, der erste König in Preußen Friedrich I. und Königin Sophie Charlottehaben haben in der Hohenzollerngruft ihre letzte Ruhestätte gefunden.

Die Hohenzollerngruft befindet sich unmittelbar unter der Predigtkirche auch Kaiserdom und jetzt Berliner Dom genannt. Die eher bescheiden wirkende Hohenzollerngruft zählt zu den bedeutendsten Grablegen Europas. Die Sarkophage und Särge sind teils schlicht, teils reich gestalteten Grabmälern aus Stein, Metall und Holz.

Hohenzollern Familie

Das Haus Hohenzollern ist eine der bedeutendsten Dynastien des ehemaligen deutschen Hochadels. Die Familie wurde erstmals 1061 genannt. Der Adel besteht aus einer brandenburg-preußischen Linie und einer schwäbischen Hohenzollern Linie. Der Stammsitz der Hohenzollern, befindet sich im Bisinger Ortsteil Zimmern im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg auf der Burg Hohenzollern. Der Nürnberger Burggraf Friedrich VI. erhielt 1415 offiziell die Mark Brandenburg. Mit der Krönung Friedrichs III. wurde 1701 das Königreich Preußen gebildet. Der preußische König Wilhelm I. wurde nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871 der Kaiser im neu geschaffenen Deutschen Kaiserreich. Die Herrschaft der Hohenzollern endete am 9. November 1918 mit Kaiser Wilhelm II. in Berlin.

Besichtigung der Hohenzollerngruft in Berlin

Die Hohenzollerngruft im Berliner Dom ist täglich für den Besucherverkehr geöffnet. Sie ist eine sehr frequentierten Sehenswürdigkeiten von Berlin .

[ Mehr über Berliner Dom ]

Umgebung Hohenzollerngruft

ANZEIGE

Stadtbesichtigung

Parken / Parking

Adresse
Am Lustgarten
10178 Berlin Mitte

Kontakt
Telefon
030/2026 9144

Anfahrt
U-Bahn U6
Bus 100, 200, TXL

Map / Stadtplan
Stadtplan Berlin

ANZEIGE


Besucher Informationen Hohenzollerngruft

Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00
Eintrittspreise
Normal 7,00 €
Ermäßigt 4,00 €
Gottesdienst
Besuch des Gottesdienstes ist FREI

Auf den Spuren der Kaiserliche Familie Hohenzollern

Interessante Orte in Berlin


ANZEIGE

Preußischer Adel in der Hohenzollerngruft im Berliner Dom

Hohenzollerngruft im Berliner Dom

• Adalbert (Prinz von Preußen)

• Albrecht Friedrich (Preußischer Prinz)

• August (Prinz von Preußen)

• August Wilhelm (Preußischer Prinz)

• Christian Ludwig (Prinz von Preußen)

• Dorothea (Kürfürstin, 2. Gemahlin Friedrich Wilhelms I.)

• Elisabeth Charlotte von der Pfalz

• Elisabeth Christine

• Elisabeth Henriette (Kurprinzessin von Brandenburg)

• Ferdinand (Preußischer Prinz)

• Friedrich I.

• Friedrich Wilhelm I. (Der Große Kurfürst)

• Friedrich Wilhelm II. von Preußen

• Friederike Luise von Hessen-Darmstadt

• Heinrich (Preußischer Prinz)

• Joachim III. Friedrich (Kurfürst)

• Johann Cicero (Kurfürst)

• Louis Ferdinand (Prinz von Preußen)

• Ludwig von Preußen, gen. Prinz Louis

• Luise Henriette (Kurfürstin, 1. Gemahlin Friedrich Wilhelms I.)

• Philipp Wilhelm (Preußischer Prinz)

• Philippine von Brandenburg-Schwedt

• Sophie Charlotte (Königin von Preußen)

• Wilhelm von Preußen

Mausoleum im Schloßpark Charlottenburg

• Augusta, deutsche Kaiserin

• Friedrich Wilhelm III., König von Preußen

• Luise, Königin von Preußen

• Wilhelm I., deutscher Kaiser

[ Schloßpark Charlottenburg ]

Top Sehenswürdigkeiten in der Umgebung vom Berliner Dom und Hohenzollerngruft
Berliner Stadtschloss Stadtschloss

Das Stadtschloss ist das zentrale Bauwerk in der Stadtmitte

Unter den Linden Unter den Linden

Boulevard mit wunderschönen historischen Gebäude und Palais

Museumsinsel Museumsinsel

Mit 5 Museen gehört die Museumsinsel zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Fernsehturm Fernsehturm

Höchste Gebäude Deutschlands mit Café und Aussichtsplattform

Hackesche Höfe Hackesche Höfe

Die 8 Höfe bilden das größte geschlossene Hofareal Deutschlands

Monbijoupark Monbijoupark

Der Monbijoupark an der Spree ist ein beliebter Treffpunkt unter alten Bäumen

ANZEIGE

Was sie in Berlin gesehen haben müssen

Interessante Orte in Berlin