Cöllnisches Rathaus - Geschichte
Amtsstube - Ratsstube
Das Cöllnisches Rathaus war eines von drei Rathäusern der Doppelstadt Cölln-Berlin. Das Areal der ehemaligen Cöllnischen Amtsstuben lag an der heutigen Straßenecke Breite Straße und Scharrenstraße.

Geschichte Cöllnisches Rathaus
Die Hauptfassade des um 1200 erbauten Gebäudes war auf den Cöllnischen Fischmarkt (Breite Straße und Gertraudenstraße) gerichtet.
Das markante Gebäude des Cöllnischen Rathauses war Sitz der Stadtverordnetenversammlung der 1709 fusionierten Städte Cölln und Berlin.
Umgebung Cöllnisches Rathaus
ANZEIGE
Geschichte Cöllnisches Rathaus
Der genaue Standpunkt des im 1200 Jahrhundert erbauten Cöllner Rathaus ist ungeklärt.
Nach Zusammenschluß der Städte Berlin und Cölln im Jahr 1709 zur Haupt und Residenzstadt Berlin wurde ein Rathaus am Cöllnischen Fischmarkt errichtet.
Durch Sparmaßnahmen des preußischen Königs vekümmerte der Bau und Teile wurden gestrichen.
Die Berliner Stadtverordnetenversammlung tagte nach der Fertigstellung nicht in Cölln sondern weiterhin bis 1822 im Berliner Alten Rathaus. [Altes Rathaus]
Nach einem Brand der Petrikirche, der auch eine Reihe umliegender Gebäude zerstörte, wurde der Lehrbetrieb des stark beschädigten Cöllnischen Gymnasium provisorisch im Cöllnischen Rathaus bis 1868 untergebracht.
Bis zu seinem Abbruch im Jahr 1900, residierte im Cöllner Rathaus das Märkische Museum.
1999 beschloss der Senat von Berlin das Planwerk Innenstadt. Dieses sieht eine Rekonstruktion des Cöllnischen Rathauses vor.
In diesem Fall soll das Rathaus in seinem letzten Zustand ohne Turm von der Kubatur her nachempfunden werden.
Einen Testentwurf hat der Berliner Grafiker Philipp Eder im Auftrag der Senatsverwaltung gefertigt.
Hierbei sollen die ehemals fast zehn Grundstücke zu einem Baugrundstück zusammengefasst werden. Zudem soll an der Rückseite zum Petriplatz hin die Cöllnische Ratswaage auf bei den archäologischen Grabungen wiedergefundenen Fundamenten rekonstruiert oder nachempfunden werden.
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Besuchen Sie interessante Orte in Berlin
ANZEIGE