Altes Stadthaus in Berlin
Regierungsgebäude - Senat - Gebäudekomplex - Baustil
Das Altes Stadthaus befindet sich im Bezirk Mitte. Ursprünglich wurde das Alte Stadthaus zwischen Jüden-, Kloster-, Parochial- und Stralauer Straße als Neues Stadthaus bezeichnet, so dass es immer wieder zu Verwechslungen kam.

Bau und Entwurf Altes Stadthaus
Das drei geschoßige und repräsentative Gebäude mitten in Berlin, mit seinen fünf Innenhöfen, ist ein Verwaltungsgebäude das die kaiserliche Stadtregierung. Der Bau des Altes Stadthaus geht hervor nach Entwürfen des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann aus dem Jahr 1902 der es auch errichten ließ.
An der Jüdenstraße liegt die Hauptachse Altes Stadthaus mit der Eingangshalle und dem Festsaal (Bärensaal) über den sich ein 80 Meter hohen Turm erhebt. Die Fassadengliederung orientiert sich an den Formen des Palladianismus verziert mit toskanische Säulen. Die Fassade ist in grauem Muschelkalk verkleidet. Das Gebäude ist reich mit Bildhauerarbeiten verziert, unter anderem mit 21 Figuren der Bürgertugenden. Das Prunkstück im Gebäudekomplex ist eine Bärenstatue.
Größe
Das Alte Stadthaus mißt an der Jüdenstraße 82,63 Meter lang, in der Klosterstraße 126,93 Meter, an der Parochialstraße 108,31 Meter sowie zur Stralauer Straße 94,46 Meter.
ANZEIGE
Gebäude-Nutzung Altes Stadthaus
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Gebäude noch ein Verwaltungsbau des Magistrat von Groß-Berlin. Ab 1956 hatte der Ministerrat der DDR hier seinen Sitz, während ein benachbartes Gebäude die Funktion des Stadthauses und die Bezeichnung Neues Stadthaus übernahm. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 verlor das Gebäude seine Nutzer.
Im Alten Stadthaus befindet sich seit 1997 die Senatsverwaltung für Inneres. Die Senatsverwaltung ist die zentrale Landesbehörde für öffentliche Sicherheit und Ordnung und somit besonders für die Berliner Polizei verantwortlich.
Umgebung Altes Stadthaus
- Senatsverwaltung für Inneres
- Standesamt Mitte
- Stadtmauer (Alt)
- Amtsgericht Mitte
- Senatsverwaltung der Finanzen
- Mühlendammschleuse
- Fischerinsel
- Nikolaiviertel
- Stadtschloss
- Rotes Rathaus
- Rathauspassagen
ANZEIGE
Historisches Restaurant
Stadtbesichtigung
ANZEIGE
ANZEIGE