Weltzeituhr in Berlin - Sehenswürdigkeit
Treffpunkt - Wahrzeichen - Uhr - Kunstobjekt - Sehenswürdigkeit
Die Urania-Weltzeituhr in Berlin steht auf dem Alexanderplatz im Bezirk Mitte und ist eine echte Sehenswürdigkeit. Das Kunstobjekt ist eine Uhr, die die Zeit von allen Zeitzonen und 148 Städten der Welt anzeigt. Die auf den ersten Blick simple Einteilung in 24 Zeitzonen wird durch lokal abweichende Sommerzeitumstellungen und Halbstundenschritte im asiatischen Raum erschwert.

Entwurf und Erbaut der Urania-Weltzeituhr
Die 16 Tonnen schwere Weltzeituhr steht auf den Berliner Alexanderplatz unweit vom Fernsehturm, Bahnhof, Roten Rathaus. Die markante Uhr wurde 1969 errichtet. Entworfen wurde die Uhrenanlage von dem Designer Erich John. Die Standort-Auswahl deutete auf die umfangreiche Neugestaltung des Alexanderplatzes im Sinne der sozialistischen Moderne. Sie ersetzte mit ihren Namen die Wettersäule (auch Uraniasäule genannt), die bei der Umgestaltung des Platzes abgerissen wurde.
Funktionweise der Uhr
Auf ein Steinmosaik ruht eine 2,7 Meter hohe Säule mit einem Durchmesser von 1,5 Metern. Auf ihr ist ein dreigeteilter Zylinder angebracht mit 24 Tafeln. Jede der 24 Tafeln entspricht einer der 24 Zeitzonen der Erde. Im Zylinder dreht sich ein Stundenring. Über der Uhr rotiert eine vereinfachte Darstellung des Sonnensystems mit Planeten. Die Ziffern sind in Messing gehalten und der Untergrund besteht aus farbigen Emaille.
Umgebung Urania-Weltzeituhr
Die Urania-Weltzeituhr ist umgeben vom tristen Alexanderplatz der zumeist aus Betonplatten und Geschäftshäusern mit unterschiedlichen Baustilen besteht. Vom einstigen Glanz zeugen noch das Alexanderhaus und das Berolinahaus. Von der Weltzeituhr gelangt man zu zahlreichen Einkaufcentren, Hotels, Kinos, Bahnhof, Fernsehturm, Rathauspassagen, St.Marienkirche, Neptunbrunnen, Rote Rathaus und zum historischen Teil von Berlin. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Haltepunkte für Stadtrundfahrt oder Dampferfahrt.
Beliebter Treffpunkt unter der Weltzeituhr
Das Kunstobjekt auf dem Berliner Alexanderplatz, ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Sie gelangen über den Öffentlichen Nahverkehr zu dieser Sehenswürdigkeit.
Wahrzeichen von Berlin
Die Weltzeituhr gehört mittlerweile zu einem Berliner Wahrzeichen. Die Sehenswürdigkeit steht unter Denkmalschutz.
ANZEIGE
Besucher Informationen Weltzeituhr
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 00:00 - 24:00 |
Dienstag | 00:00 - 24:00 |
Mittwoch | 00:00 - 24:00 |
Donnerstag | 00:00 - 24:00 |
Freitag | 00:00 - 24:00 |
Samstag | 00:00 - 24:00 |
Sonntag | 00:00 - 24:00 |
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin
ANZEIGE