Brunnen der Völkerfreundschaft in Berlin - Sehenswürdigkeit
Wasserspiel - Fontaine - Treffpunkt - Alexanderplatz
Der Brunnen der Völkerfreundschaft wurde 1970 bei der Neugestaltung des Alexanderplatzes in Berlin Mitte aufgestellt. Das Wasserbecken hat einen Durchmesser von 23 Metern.

Sehenswürdigkeit und Kunstwerk Brunnen der Völkerfreundschaft auf dem Alexanderplatz
Das Kunstwerk Brunnen der Völkerfreundschaft des Architekten Walter Womacka ist 6,20 Meter hoch und besteht aus getriebenem Kupfer, Glas, Keramik und Emaille.
Zwischen Säulen sind messinggefasste farbige Glaskristalle eingefügt. Die Wasserschalen sind spiralförmig angeordnet die vom Mosaik des unteren Brunnenbeckens aufgenommen werden. Der umlaufende Fries ist mit Pflanzen- und Tiermotiven gestaltet. Der Brunnen auf dem Alexanderplatz verfügt über eine farbige Brunnenbeleuchtung.
Brunnen der Völkerfreundschaft mit lustigen Wasserspiel
Das Wasser tritt an der höchsten Stelle des Brunnen der Völkerfreundschaft aus und fließt dann spiralförmig über 17 Schalen abwärts und ist eine echte Sehenswürdigkeit.
Abwertender Name der Brunnenanlage
Zu DDR Zeiten wurde der Brunnen abwertend auch Nuttenbrosche genannt. Hier warteten junge Frauen auf ihre Freier überwiegend gegen harte Währung.
ANZEIGE
Einzigartiges Denkmal
Der Brunnen der Völkerfreundschaft auf dem Alexanderplatz steht unter Denkmalschutz.
Touristischer Treffpunkt
Der Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt bei Touristen und der Berliner Bevölkerung.
ANZEIGE
Umgebung Brunnenanlage
- Alexanderplatz
- Berolina Haus
- Alexanderhaus
- Weltzeituhr
- Bahnhof Alexanderplatz
- Fernsehturm
- Haus des Lehrers
- Alexa Shopping Center
- Haus des Reisens
- Hotel ParkIn
- Rotes Rathaus
ANZEIGE
Besucher Informationen Brunnen der Völkerfreundschaft
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 00:00 - 24:00 |
Dienstag | 00:00 - 24:00 |
Mittwoch | 00:00 - 24:00 |
Donnerstag | 00:00 - 24:00 |
Freitag | 00:00 - 24:00 |
Samstag | 00:00 - 24:00 |
Sonntag | 00:00 - 24:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Besuchen Sie interessante Orte in Berlin
ANZEIGE