Tram Linien in Berlin - Fahrplan
Streckenübersicht der Berliner Straßenbahn
Das Gleisnetz der Berliner Straßenbahn erstreckt sich über ca. 190 Kilometer mit 808 Haltestellen. Die Strecken (Linien), die die Berliner Straßenbahnen täglich zurücklegt, entspricht etwa dem 1,3-fachem des Erdumfangs. Das normalspurige Linien Netz der Berliner Straßenbahn ist einer der ältesten Verkehrsmittel der Welt.

Tram Linien in Berlin
Entgegen dem weltweiten Trend wird das Tram-Netz mit neuen Haltestellen ausgebaut und verlagert sich wieder nach West-Berlin. Zur Zeit verkehren 20 Tram Linien in Berlin.
Fahrplan der Berliner Straßenbahn
Den aktuellen Fahrplan der Straßenbahn entnehmen Sie bitte dem Link. Klicken Sie auf eine Tram Linie (z.B. 12) und Sie erhalten die dazu gehörigen Haltestellen und Abfahrtzeiten.
Die Gelbe Tram
Die Fahrzeugflotte besteht aus vielen verschiedenen Wagons. So bewältigen die Straßenbahnen der BVG lange Strecken ebenso gut wie enge, stark befahrene Straßen.
Die Tram ist gelb lackiert und wird von der BVG unterhalten und gehört zum Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).
ANZEIGE
ANZEIGE
Fahrplan der Tram
Bahn Linien haben unterschiedliche Taktzeiten. Zudem fahren die Linien der Metro Tram die ganze Nacht hindurch, auch an Wochentagen.
Wann die nächste Straßenbahn Sie abholt erfahren Sie im aktuellen Fahrplan.

Streckennetz der Straßenbahn
Das Berliner Straßenbahnnetz ist unterteilt in:
• Tram
• Metro Tram M
Fahrscheine / Tickets kaufen
Fahrkartenautomaten befinden sich im Innern der Straßenbahnen und den Haltestellen.
Fahrkarten könne außerdem an Automaten auf den Bahnsteigen von S- und U-Bahn, an den Verkaufsstellen in größeren Bahnhöfen oder hier online gekauft werden.
Es gelten die normalen Fahrscheine, die auch für Busse, S-Bahnen und U-Bahnen genutzt werden.
Ihre Fahrt mit der Straßenbahn
Über die Straßenbahn
BVG
Nahverkehr
ANZEIGE
Der Berliner Nahverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr oder kurz ÖPNV
Im Nahverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die im Personennahverkehr (Öffentlicher Personennahverkehr oder kurz ÖPNV) über geringe Entfernungen erbracht werden. In der Bundeshauptstadt wird das Nahverkehrsnetz im Auftrag des Landes Berlin, von der BVG und der DB abgedeckt. Zur BVG gehört der Bus Verkehr, U-Bahn, Tram und Fähre. Die S-Bahn wird von der DB unterhalten, gehört aber zum Berliner Nahverkehr.
Aufsicht über den Nahverkehr
Zuständig für die Organisation des ÖPNV ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die den Unternehmen Vorgaben für das Angebot und den Service gibt und einen Teil der Betriebskosten übernimmt.
Verkehrsverbund - VBB
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist Teil des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), dessen Tarifbestimmungen im gesamten Stadtgebiet sowie des Berliner Umlandes gelten.
Nahverkehrssystem
Die Hauptstadt besitzt ein hervorragendes Nahverkehrssystem und besteht aus einem gut ausgebauten Schnellbahnsystem mit S- und U-Bahn, Regionalbahn-Express (RE), Regionalbahn-Zügen (RB), sowie Bus und großem Tram-Netz. Einige Verkehrsaufgaben an Spree und Havel werden von der Fähre für Autos und Fußgänger ausgeführt.
ANZEIGE