BVG in Berlin - Nahverkehr
Unternehmen - Bus - Bahn - Tram - Fähre - RB - Personennahverkehr
Das Unternehmen BVG in Berlin (Berliner Verkehrsbetriebe) ist im gesamten Stadtgebiet vertreten.

Unternehmen BVG - Nahverkehr Berlin
Die BVG ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Personennahverkehr, das sich mit innovativen Strategien den Herausforderungen der Zukunft stellt.
Im internationalen Vergleich ist das Berliner Nahverkehr mit seiner Netzdichte und Qualität auf hohem Niveau und erreicht einen Spitzenplatz.
Gründung des Unternehmen Verkehrsbetriebe
Der öffentliche Personennahverkehr Berlins begann 1825 mit den Pferdeomnibussen.
Leistungen der Verkehrsbetriebe
Die Verkehrsbetriebe decken den gesamten Nahverkehr in Berlin und das angrenzenden Umland mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Omnibussen ab.
Zur BVG gehört der Bus Verkehr, U-Bahn, Tram und Fähre.
Die S-Bahn wird von der DB unterhalten, gehört aber zum Berliner Nahverkehr.
Aufsicht
Zuständig für die Organisation des ÖPNV in Berlin ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die den Unternehmen Vorgaben für das Angebot und den Service gibt und einen Teil der Betriebskosten übernimmt.
ANZEIGE
Verkehrsverbund
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist Teil des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), dessen Tarifbestimmungen im gesamten Stadtgebiet sowie des Berliner Umlandes gelten.
Nahverkehr Service
Betriebshöfe
Historische Fahrzeuge
Karten / Map
Web-Seite
- www.bvg.de
Adresse
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin Mitte
Kontakt
Telefon
030/19 44 9
Anfahrt
U-Bahn U2, U5
Bus
Map / Stadtplan
ANZEIGE
Bus
Das Unternehmen besitzt eine große Busflotte mit diversen Typen.
Dazu zählen die weltbekannten Doppeldeckerbusse, Eindeckbusse der normalen Standardbauart als auch Schubgelenkbusse. Sie betreibt tagsüber 146 Stadtbuslinien, davon 17 MetroBuslinien im 24-Stunden-Betrieb, 13 Express-Buslinien und nachts 46 Nachtbuslinien.

Tram
Die Berliner Straßenbahn ist einer der ältesten Verkehrsmittel der Welt.
Die BVG betreibt 22 Straßenbahnlinien in Berlin, davon neun MetroTram-Linien, die 24 Stunden am Tag verkehren. Die Strecken, die die Berliner Straßenbahnen täglich zurücklegen, entspricht etwa dem 1,3-fachem des Erdumfangs.

U-Bahn
Die Berliner U-Bahn wurde 1902 eröffnet und bildet zusammen mit der S-Bahn und den Metrolinien bei Straßenbahn und Bus das Rückgrat des öffenlichen Nahverkehrs
Zur Zeit verkehren tagsüber zehn U-Bahn-Linien und in den Nächten von Freitag, Samstag und Sonntag acht U-Bahn-Linien in Berlin. Es besteht derzeit ein Tunnelnetz von über 147 km Länge, 173 U-Bahnhöfen und zehn U-Bahn-Linien.

Fähre
Die BVG betreibt auch sechs Fährlinien, die teilweise mit Schiffen der Stern und Kreisschiffahrt befahren werden. Die älteste Berliner Fährlinie ist die Fähre F11 zwischen Wilhelmstrand und Baumschulenweg, die 1896 in Betrieb gegangen ist.
Die zu meist Doppelendfähren transportieren Autos, Fußgänger und Radfahrer zwischen zwei Punkten. Dabei werden Anlegestellen wiederholt angefahren und ohne zu wenden zurück an das gleiche Ufer.
ANZEIGE
Tarifzone im Berliner Nahverkehr

Der Nahverkehr in Berlin ist in Tarif-Bereiche eingeteilt.
Für Berlin, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam sind Tarifbereiche definiert, die sich in die Teilbereiche A, B und C gliedern. Die Teilbereiche C gehören gleichzeitig zu den die jeweilige Stadt umgebenden Landkreisen. Die Stadt Potsdam gehört gleichzeitig dem Teilbereich C des Tarifbereichs Berlin an.
Fahrausweise werden nur für Kombinationen von mindestens zwei benachbarten Teilbereichen ausgegeben. Siehe aktuelle Tarifbereiche »

Tarifbereich A
Innenstadt, einschließlich S-Bahn Ring
Tarifbereich B
Außerhalb des S-Bahn Rings bis zur Stadtgrenze
Tarifbereich C
Berliner Umland einschließlich PotsdamJe nachdem, von wo nach wo Sie fahren wollen, können Sie Fahrscheine für die kombinierten Teilbereiche AB, BC oder das Gesamtnetz ABC kaufen. Sind Sie nur innerhalb der Stadtgrenze von Berlin unterwegs, dann liegen Sie mit einem Fahrschein AB auf jeden Fall richtig.
In welchem Teilbereich sich ein bestimmter Bahnhof befindet, sehen Sie im Liniennetz der S- und U-Bahn und Regionalbahn; Tarifbereich ABC.
ANZEIGE