
Deutsches Technikmuseum in Berlin
Verkehrstechnik - Kommunikation - Produktionstechnik - Energietechnik - Vorführung - Besucheraktivität
Im Deutschen Technikmuseum Berlin haben Besucherinnen und Besucher die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung der Verkehrs-, Kommunikations-, Produktions- und Energietechniken eindrucksvoll nachzuvollziehen.
Das Museum befindet sich am Tempelhofer Ufer im Berliner Bezirk Kreuzberg.

Ausstellung im Technikmuseum
Die Ausstellung präsentiert auf 25.000 m² über 100 technische Sammlungen, die es in den vergangenen Jahrhunderten in Berlin gegeben hat.
Im Deutschen Technikmuseum erwartet die Besucherinnen und Besucher eine spannende Reise durch die rasante technische Entwicklung der letzten Jahrhunderte.
Besuchen Sie das Deutsches Technikmuseum in Berlin
Sie erreichen das Deutsches Technikmuseum bequem mit den öffentlichen Verkehrsmittel zum Beispiel mit den U-Bahn Linien U1, U12 und U3 aus Richtung Bahnhof Zoologischer Garten oder Kreuzberg.
Parkplätze stehen vorm Deutsches Technikmuseum nur wenige zur Verfügung. Ein Parkhaus befindet sich in ca. 10 Gehminuten am Gleisdreieck (Schöneberger Ufer 5, 10785 Berlin)
Besucher Informationen Deutsches Technikmuseum
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:30 |
Dienstag | 09:00 - 17:30 |
Mittwoch | 09:00 - 17:30 |
Donnerstag | 09:00 - 17:30 |
Freitag | 09:00 - 17:30 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 8,00 € |
Ermäßigt | 4,00 € |
Kinder | FREI (bis 6 Jahre) |
Parken | |
Parkplatz (vorm Museum) |
Das Deutsches Technikmuseum Berlin wurde 1982 auf einem ehemaligen Gewerbe- und Bahngelände von 1874 unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik eröffnet.
Direkt am Gleisdreieck auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs liegt der große Museumspark mit Wind- und Wassermühlen, Lockschuppen, Schmiede sowie Brauerei.
Die Architektur des Neubaus für Schifffahrt und Luftfahrt fügt sich in das historische Gelände zu einer spannungsvollen Einheit. Mit dem „Rosinenbomber“ an der Fassade setzt der Erweiterungsbau einen bedeutenden touristischen Akzent.

Ausstellungsabteilungen Deutsches Technikmuseum
Technikbegeisterte durchwandern 14 Ausstellungsabteilungen und erfahren auf anschauliche Weise an Originalobjekten alles über Verkehrs-, Kommunikations-, Produktions- und Energietechniken.
Zu sehen sind Exponate aus der Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, Schienenverkehr, Straßenverkehr, Energietechnik, Nachrichtentechnik und Fototechnik.
Ergänzt wird die umfassende Dauerausstellung durch Sonderausstellungen zu breit gefächerten Themen.
Mit seinen täglichen Vorführungen, Besucheraktivitäten und Führungen ist das Museum ein interaktiver Lern- und Erlebnisort.
Café und Museumsshop im Technikmuseum
Ein ins Technikmuseum integrierter Café Shop macht Sinn, den bei diesen riesigen Angebot an Technik ist eine Pause zwischendurch angebracht.
Im Shop erwartet Sie das gesamte Begleitmaterial zu den Ausstellungen und ein reichhaltiges und interessantes Sortiment an Mitbringseln und Geschenken.
Am "Tag der offnen Tür" gibt es zahlreiche Stände auf dem Ausstellungs-Gelände des Fahrzeug Museum, mit Informationen, Unterhaltung, Verkauf und Imbiß.
Die Location für Ihr Event
Nach Schließung des Museums am Abend, verwandelt sich das Deutsche Technikmuseum in einen exklusiven Veranstaltungsort. In kaum einer anderen Eventlocation ist die Verbindung zwischen Innovation, Technik und Design so hautnah erlebbar wie im Deutschen Technikmuseum.
Die Locations ist umgeben von technischen Wunderwerken. Passend für jedes Event lassen sich die Ausstellungsräume kreieren. Das Deutsche Technikmuseum öffnet sich den Gästen als exklusive Location in Berlin.
Umgebung Deutsches Technikmuseum
- Zucker Museum
- Holländermühle
- Tempodrom
- Berlin Story Museum (im Bunker)
- Amerika-Gedenkbibliothek
- Potsdamer Platz
- Kulturforum
Siehe auch . . .
Sightseeing
Web-Seite
- www.sdtb.de
Museumsführer Berlin
Im Museumsführer finden Sie jedes Museum in Berlin im Überblick mit weitreichenden Informationen zu Ausstellungen, Events, Adressen, Öffnungszeiten und Ticket-Verkauf.