Geschichte der Berliner Straßenbahn

Historie - Straßenbahn - Museum - Geschichte

Der Geschichte der Berliner Straßenbahn begann 1865 in Berlin. Die Entwicklung reicht von der Pferdebahn, der ersten elektrischen Straßenbahn, den Tatra-Straßenbahnwagen aus der DDR Zeit, bis zu den hochmodernen Schienenfahrzeugen aus der Gegenwart.

Geschichte Strassenbahn

Museum der Berliner Straßenbahn erzählt die wechselvolle Geschichte

Im Straßenbahn-Museum werden Sammlungen von rund 50 Straßenbahnen gezeigt und dokumentieren die wechselvolle Geschichte.

Zu sehen gibt es Pferdebahn, die erste elektrische Straßenbahn, Tatra-Straßenbahnwagen, hochmoderne Schienenfahrzeuge, Betriebs und Wartungstechnik.

Mieten einer Straßenbahn

Die fahrfähigen historischen Fahrzeuge stehen für Sonderfahrten zur Verfügung.

ANZEIGE

Betrieb der Straßenbahn

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten Straßenbahnnetze der Welt. Mit rund 300 Kilometern ist die Berliner Staßenbahn das drittgrößte Straßenbahnnetz der Welt. Die 22 Straßenbahnlinien verkehren täglich in der Regel 24 Stunden im 20-Minuten-Takt. Das gesamte Straßenbahnnetz ist barrierefrei.

Betrieben wird die Straßenbahn von der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe). Abgestellt werden die Züge auf fünf Betriebshöfe und einen Gleisbauhof.

[ Mehr über die Tram ]

ANZEIGE

Straßenbahn

Verkehrsmuseen in Berlin


ANZEIGE

Geschichte der Straßenbahn in Berlin

Pferdestraßenbahn

Pferdebahn

Die erste auf Schienen betriebene Bahn war eine Pferdebahn betrieben durch die Firma Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft E. Besckow.

Die Bahn wurde durch zwei Pferde auf Schienen gezogen. Der Kutscher bremste mit einer Handkurbel.

Pferdebahnen gelten als technische Vorläufer der heutigen Straßenbahnen.

Die erste Strecke verlief vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg. Schnell kamen neue Linien hinzu.


Elektrische Straßenbahn

Elektrische Straßenbahn

16. Mai 1881 fuhr in Berlin, die erste Elektrische Straßenbahn der Welt.

Die von der Firma Siemens entwickelte elektrische Straßenbahn erhielt ihren Fahrstrom zunächst über die Gleise. Ein Jahr später begann man mit dem Bau einer zweipoligen Oberleitung.

Eine Fahrt kostete mehr als ein damaliger Durchschnittsstundenlohn.

Die Berliner Straßenbahn wurde von einer Vielzahl von Unternehmen betrieben und ging am 1. Januar 1929 in die neu gegründete städtische Berliner Verkehrs-AG (BVG) über.


Straßenbahn

Hochmodernes Schienenfahrzeug

Mit der Teilung der Berlin wurde die BVG in einen westlichen und einen östlichen Betrieb gespalten.

1967 wurden alle Straßenbahnlinien in West-Berlin stillgelegt.

Entgegen dem weltweiten Trend wird das Tram-Netz ausgebaut und verlagert sich wieder nach West-Berlin. Zur Zeit verkehrt die Berliner Straßenbahn hauptsächlich im Ostteil der Stadt.

Das normalspurige Netz hat eine Streckenlänge von 189,4 Kilometern und 377 Haltestellen. 22 Linien befahren ein Liniennetz von rund 300 Kilometern und befördern rund 160 Millionen Fahrgäste.


ANZEIGE

Der Berliner Nahverkehr

Öffentlicher Personennahverkehr oder kurz ÖPNV

Im Nahverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die im Personennahverkehr (Öffentlicher Personennahverkehr oder kurz ÖPNV) über geringe Entfernungen erbracht werden. In der Bundeshauptstadt wird das Nahverkehrsnetz im Auftrag des Landes Berlin, von der BVG und der DB abgedeckt. Zur BVG gehört der Bus Verkehr, U-Bahn, Tram und Fähre. Die S-Bahn wird von der DB unterhalten, gehört aber zum Berliner Nahverkehr.

Aufsicht über den Nahverkehr

Zuständig für die Organisation des ÖPNV ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die den Unternehmen Vorgaben für das Angebot und den Service gibt und einen Teil der Betriebskosten übernimmt.

Verkehrsverbund - VBB

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist Teil des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), dessen Tarifbestimmungen im gesamten Stadtgebiet sowie des Berliner Umlandes gelten.

Nahverkehrssystem

Die Hauptstadt besitzt ein hervorragendes Nahverkehrssystem und besteht aus einem gut ausgebauten Schnellbahnsystem mit S- und U-Bahn, Regionalbahn-Express (RE), Regionalbahn-Zügen (RB), sowie Bus und großem Tram-Netz. Einige Verkehrsaufgaben an Spree und Havel werden von der Fähre für Autos und Fußgänger ausgeführt.

[ Mehr über Verkehr in der Stadt ]

ANZEIGE