Historischer Hafen Berlin - Museum
Schleppkähne - Schuten - Stoßbooten - Dampfer
Der Historische Hafen Berlin befindet sich im Bezirk Mitte. Die Schiffe des Schiffsmuseums ankern im linken Seitenarm der Spree zwischen der Fischerinsel und dem Märkischen Ufer gegenüber der Mühlendammschleuse.

Historischer Hafen als Museum
Historischer Hafen Berlin ist ein 1990 gegründeter Verein Berlin-Brandenburgische-Schiffahrtgesellschaft e. V. (BBSG), der sich mit der Restaurierung, den Erhalt und den Betrieb von historischen Binnenschiffen zum Ziel gesetzt hat.
Schiffsmuseum für historische Schiffe
Zu sehen sind im Berliner Museum eine große Anzahl von Barkassen, Fähren, Schokker, Dampfeisbrecher, Schleppkähnen, Schuten und Stoßbooten.
Das älteste der Schiffe im Schiffsmuseum stammt aus dem Jahr 1863.
Die durchschnittlich 100 Jahre alten Schiffe sind zum großen Teil fahrbereit und beherbergen verschiedene kulturelle und Gastronomische Angebote.
In einer Ausstellungen Historischer Hafen Berlin wird die Rolle der märkischen Binnenschifffahrt dokumentieren. Die Dokumentation im Museum geht auch auf Themen wie Stadt- und Regionalentwicklungsgeschichte, Schiffsbau und Schiffstypen, die Entwicklung der märkischen und Berliner Wasserstraßen und das Leben an Bord ein.
ANZEIGE
Shop im Schiffsmuseum
Der Shop im Museum befindet sich im Ausstellungskahn und bietet neben verschiedenen Ausstellungen zur Geschichte der Binnenschifffahrt, eine schwimmende Hafenbar.
Veranstaltung Hafenfest
Jährlich findet für mehrere Tage ein Hafenfest im Historischer Hafen statt. Besatzung, Gäste und historische Schiffe stehen dann unter Volldampf.
Vermietung von historischen Schiffen
Einige Museumsschiffe können für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder einem Jubiläum samt Kapitän gemietet werden.
ANZEIGE
Geschichte
Zum ersten mal wurde der Hafen an der Fischerinsel (heute Historischer Hafen Berlin) im Jahre 1298 urkundlich erwähnt und dokumentiert, so die Bedeutung und städtebaulichen Entwicklungen der mittelalterlichen Städte von Berlin und Cölln. In dieser Zeit wurden Landestellen am Spreeübergang für Boote angelegt. Die Boote trugen Waren, die ver- und entladen werden mussten.
ANZEIGE
Umgebung Historischer Hafen
- Fischerinsel
- Mühlendamm Schleuse
- Leipziger Straße
- Märkisches Museum
- Köllnischer Park
- Nikolaiviertel
- Rotes Rathaus
Shopping
Stadtbesichtigung / Sightseeing
Web-Seite
- www.historischer-hafen-berlin.de
TIPP
Berliner Museumsführer
Im Berliner Museumsführer finden Sie eine bunte Mischung der Museumslandschaft in Berlin und seinen Bezirken.
Adresse
Märkisches Ufer
10778 Berlin Mitte
Kontakt
030/2147 3257
E-Mail »
Anfahrt
U-Bahn U2
Bus 147, 248, 265
ANZEIGE
Besuche Informationen Historischer Hafen
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 2,00 € |
Ermäßigt | 1,00 € |
ANZEIGE