S-Bahn Museum Berlin
Wagon - Technik - Signale - Schilder - Stellwerk
Das Berliner S-Bahn-Museum liegt außerhalb von Berlin in Potsdam im Unterwerk am S-Bahnhof Griebnitzsee.

S-Bahn Museum Berlin
Die Dauerausstellung im S-Bahn-Museum Berlin mit Wagons, Fahrzeuge, Technik, Signale, Schilder, Stellwerk.
Seit 1980 trägt die Berliner S-Bahn-Museum GbR wertvolle technische und stadtgeschichtliche Gegenstände der Berliner Stadtbahn zusammen.
Verein Freunde der Schienentechnik in der Dauerausstellung
Das Museum ist eine ehrenamtlich betriebene Einrichtung und zeigt die Geschichte der Berliner S-Bahn in einerDauerausstellung .
Entstehung der Berliner S-Bahn
Im Jahre 1838 ging die erste Bahnstrecke in Berlin in Betrieb. Seit 1900 wurden mehrere Versuche mit elektrischem Bahnbetrieb unternommen. 1920 entschied die neugegründete Deutsche Reichsbahn (DR), die Stadt-, Ring- und Vorortbahn auf elektrischen Betrieb umzustellen. Die Planung sah vor auf einen Betrieb mit 800 V Gleichspannung und seitlicher, von unten bestrichener Stromschiene zu betreiben. 1924 wurde die erste elektrifizierte Eisenbahnstrecke vom Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) nach Bernau in Betrieb genommen. In rund sieben Jahren wurden 235,0 Kilometer Stadt-, Ring- und Vorortstrecken mit Stromschienen ausgerüstet.
ANZEIGE
Eingebunden als Nahverkehrsmittel
Die S-Bahn ist neben der U-Bahn, der Straßenbahn und den Stadtbussen Teil des Nahverkehrssystems der Stadt. Auf den Berliner Streckennetz von 331,5 Kilometern verkehren 15 Linien, die 166 Bahnhöfe bedienen, davon befinden sich rund 75 Kilometer und 33 Bahnhöfe in Brandenburg.
Das S-Bahn Museum
In der Dauerausstellung im S-Bahn Museum soll die Atmosphäre von Zügen, Bahnhöfen und Betriebsmittel vermitteln werden. Besucher können alles aus der Nähe betrachten und anfassen. Im Museum gibt es von der Fahrkarte bis zum Fahrplan, vom Signal bis zum Stellwerk alles zu sehen. Dokumentationen und Fotos zeigen die Entstehung der Berliner Stadtbahn von der Dampflock bis zu hochmodernen elektrischen Zügen. Die Entwicklung der Berliner S-Bahn in der geteilten Stadt wird in einer gesonderten Abteilung beleuchtet.
Ausstellung im S-Bahn Museum
Veranstaltung von Sonderfahrten
Jählich veransteltet der Verein Sonderfahrten mit historschen Zügen durch. Auch ein Weihnachtszug stehtfür alle Eisenbahnliebhaber zur Verfügung.
ANZEIGE
Museen des Nahverkehrs
- S-Bahn Museum
- U-Bahn Museum
- Straßenbahn Museum
- Omnibusmuseum
Weitere Museen der Technik
Nahverkehr
Web-Seite
- www.s-bahn-museum.de
TIPP
Berliner Museumsführer
Im Berliner Museumsführer finden Sie eine bunte Mischung der Museumslandschaft in Berlin und seinen Bezirken. Die Stadt verfügt über 180 Museen und Einrichtungen für hochwertige Sammlungen.
Adresse
Rudolf-Breitscheid-Straße 203
14482 Potsdam (bei Berlin)
Kontakt
030/7870 5511
E-Mail »
Anfahrt
S-Bahn S1, S7
Bus 694
ANZEIGE
Besucher Informationen S-Bahn Museum
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | nach Vereinbarung |
Freitag | nach Vereinbarung |
Samstag | 11:00 - 17:00 * |
Sonntag | 11:00 - 17:00 * |
* nur jedes 2.Wochenende / Monat | |
Eintrittspreise | |
Normal | 2,00 € |
Ermäßigt | 1,00 € |
Parken | |
Parken (Rudolf-Breitscheid-Straße) - Gebührenfrei |
ANZEIGE
Museumsführer Berlin
Im Museumsführer finden Sie jedes Museum in Berlin im Überblick mit weitreichenden Informationen zu Ausstellungen, Events, Adressen, Öffnungszeiten und Ticket-Verkauf.