Museumsinsel Tickets - Eintrittskarten
Eintrittskarten - Tickets - Tageskarte - Bereichskarte - Gruppenkarte - Online Bestellung
Hier im Hauptstadtportal Berlin erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Museumsinsel Tickets unter anderem zu Eintrittspreise, Tagesticket, ermäßigten Eintritt und Gruppenpreise.
Das Tickets (Eintrittskarten) berechtigt Sie für den Besuch in eines der fünf Museen auf der Museumsinsel.
Das Kombiticket berechtigt Sie für den Besuch aller Museen auf der Museumsinsel.

Wo bekomme ich Tickets für die Museumsinsel?
Tickets Kauf vor Ort - Die Eintrittskarten können Sie an allen Kassen der Museen kaufen.
An allen Tages-Kassen kann mit EC-Karte und Visa- oder Mastercard bezahlt werden.
Tickets Online buchen - Eintrittskarten und Jahreskarten/PLUS können Sie über den Online Ticket Service der Staatlichen Museen zu Berlin erwerben.
Tickets für Ihr Smartphone - Sie laden sich Ihre Eintrittskarte auf Ihr Smartphone. Der Vorteil: Sie gehen an der Warteschlange (Ticketschalter) vorbei, zeigen Sie Ihr Smartphone-Ticket am Eingang vor und genießen die Ausstellung - sofort.
ANZEIGE
Tarifübersicht
Es gibt mehrere Tarife und Berechtigungen. Planen und informieren Sie sich über das große Ticket-Angebot auf dieser Seite.
ANZEIGE
Die Museen auf der Museumsinsel
ANZEIGE

Keine Warteschlage - Ohne Anstehen - Ticket sofort
Gehen Sie an den Warteschlangen vor dem Ticketverkauf vorbei und zeigen Sie Ihr Smartphone-Ticket am Eingang vor
* Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderung, Asylbewerber, Wohngeldbezieher, NS-Ausgleichsrente, Wohnungslose und alle Familienangehörige mit Berechtigungsnachweis
ANZEIGE
Museum Tickets | Normal | Ermäßigt |
---|---|---|
Altes Museum | 10,00 € | 05,00 € |
Neues Museum | 12,00 € | 06,00 € |
Alte Nationalgalerie | 10,00 € | 05,00 € |
Bode-Museum | 10,00 € | 05,00 € |
Pergamonmuseum | 19,00 € | 09,50 € |
Pergamon Panorama | 12,00 € | 06,00 € |
Besuch aller Museen auf der Museumsinsel | ||
Museumsinsel (Bereichskarte) | 18,00 € | 18,00 € |
Online Tickets (Bestellung) | ||
Online Ticket | e-Mail » | |
Spezialtickets | ||
Tagesticket | 14,00 € | 07,00 € |
Earlybird-Ticket (Frühaufsteher Ticket) | 12,00 € | |
VIP-Ticket | 30,00 € | |
Museum Pass Berlin (3-Tage-Karte) | 24,00 € | 12,00 € |
Jahreskarte für Dauerausstellungen | 25,00 € | 12,50 € |
Jahreskarte PLUS für Dauerausstellungen und Sonderausstellungen | 100,00 € | 50,00 € |
ANZEIGE
► Beachten Sie - Wenn Sie sich alle Museen auf der Museumsinsel anschauen möchten, dann benötigen Sie mehrere Tage.
Veranstaltungen im Museum der Museumsinsel
► Die Museen auf der Museumsinsel veranstalten jährlich zahlreiche Events. Übersicht, Programm, Sonderausstellung Karten für Veranstaltungen erhalten Sie im Ticketshop vom Berlinstadtservice.
ANZEIGE
Öffnungszeiten
► Die Museen haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Informieren Sie sich daher vor Ihren Museumsbesuch über die Öffnungszeiten der einzelnen Museen
Umgebung Museumsinsel
Stadtbesichtigung
Web-Seite
- www.museumsinsel-berlin.de
ANZEIGE
Tagesticket
Tagestickets erhalten Sie nur an der Museumskasse und sie gelten nur am Tag des Erwerbs.
Zum Tagesticket ist das Multimediaguide inklusiv.
So funktioniert Ihr TagesticketKaufen Sie Ihr Tagesticket an der Museumskasse. Sie erhalten damit eine individuelle Einlassnummer, die Ihre Einlasszeit bestimmt. Auf Bildschirmen vor dem Museum können Sie verfolgen, wo Ihre Einlassnummer in der 'virtuellen Schlange' steht. Erscheint Ihre Einlassnummer auf dem Bildschirm, wird gebeten sich zum Einlass der Sonderausstellung in der 'Kleinen Kuppel' im Bode-Museum zu begeben. Im Anschluss an die Besichtigung der Sonderausstellung können Sie nach Belieben in der Dauerausstellung des Museums verweilen.
So funktioniert Ihr Earlybird-Ticket
Das Earlybird-Ticket ermöglicht 'Frühaufstehern' ihren Tag mit einem zeitigen Ausstellungsbesuch ohne Wartezeit zu beginnen: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag gestattet das Earlybird-Ticket dem Besucher zwischen 9:00 und 9:30 Uhr Einlass in die Ausstellung an einem fest zu buchenden Tag. Die Dauer des Ausstellungsbesuchs ist unbegrenzt. Earlybird-Tickets sind immer die ersten Tickets des Tages und daher nur begrenzt verfügbar.
VIP-Ticket
Das VIP-Ticket gestattet Besuchern zu bestimmten Terminen sofortigen Einlass in die Ausstellung ohne zusätzliche Wartezeit. Die Dauer des Ausstellungsbesuchs ist nicht begrenzt, das gebuchte Zeitfenster bestimmt nur die direkte Einlasszeit. Durch einen separaten Eingang in das Museum und die Ausstellung sowie eine eigene Garderobe wird den VIP-Gästen ein stressfreier und angenehmer Besuch ermöglicht. Der Preis pro Karte beträgt 30 Euro inkl. Multimediaguide. Mit jedem VIP-Ticket kann ein Kind unter 6 Jahren kostenlos zum gebuchten Zeitfenster mit in die Ausstellung genommen werden.
Jahreskarte PLUS für Dauerausstellungen und Sonderausstellungen
Das Jahresticket PLUS berechtig Eintritt auch für Dauerausstellungen und Sonderausstellungen
Ermäßigungstarife
Die allgemeine Ermäßigung beträgt 50 v. H. Das ermäßigte Eintrittsgeld kann in Anspruch genommen werden von Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistenden, Arbeitslosen und Schwerbehinderten (mindestens 50 v. H. MdE) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Freier Eintritt
» Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
» Schülerinnen und Schüler im Rahmen des betreuten Schulunterrichts
» Studierende im regulären Vorlesungs-betrieb der Universitäten und Fachhochschulen in Begleitung einer Dozentin/eines Dozenten
» Mitglieder des Internationalen Museumsrates und des Deutschen Museumsbundes, die sich als solche ausweisen
» Mitglieder von Fördervereinen der Staatlichen Museen zu Berlin
» Inhaberinnen und Inhaber eines Presseausweises mit Akkreditierung
» Personen, die Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe, Asylbewerber) erhalten
» Begleitperson einer Schwerbehinderten oder eines Schwerbehinderten, sofern dies im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist
» Besucherinnen und Besucher der Lese- und Studiensäle
Gutscheine
Gutscheine sind bei den Staatlichen Museen nicht im Angebot, es kann aber als Geschenk eine Karte gekauft werden:
» an allen Kassen der Staatlichen Museen: Drei-Tage-Karte / Jahreskarte bzw. Jahreskarte PLUS
» über die Hauptverwaltung: Hauskarte / Standortkarte / Drei-Tage-Karte / Jahreskarte bzw. Jahreskarte PLUS unter:
Anschrift
Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hauptverwaltung
Marvin Schröter (II. OG, Zimmer 426)
Stauffenbergstraße 42
10785 Berlin
Weitere Fragen zu den Tickets auf der Museumsinsel unter Telefon: 030/2664 24242

Otto - Versandhandel Sortiment von Multimedia, Haushaltselektronik, Mode, Möbel bis Wohnaccessoires
ANZEIGE