Hartz IV in Berlin
Leistungen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
In Berlin können Bürger Hartz IV beantragen wenn sie in eine finanzielle Not geraten sind. Den Antrag stellen Sie beim Jobcenter in Wohnortnähe.
Was ist Hartz IV?
Das Hartz-Konzept ist eine Bezeichnung für Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in Deutschland, das unter der Leitung von Peter Hartz ausgearbeitet wurde. Es soll die Arbeitsvermittlung in Deutschland effizienter gestalten.

In den Medien wurde das Konzept auch als Hartz-Paket bezeichnet, da es ein Bündel von verschiedenen Maßnahmen enthält.
Das Gesetz zur Reform des Arbeitsmarktes trat zwischen 2003 und 2005 in Kraft. Einschneidende Änderungen an den Gesetzen erfolgten bereits ab 2006; siehe dazu Arbeitslosengeld II.
Hartz IV war gestern
Die Unterstützung mit dem neuen Namen Bürgergeld löst das einst von der rot-grünen Koalition 2005 eingeführten Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) ab. Siehe dazu: Bürgergeld »
Ämter und Behörden
Helfer in einer Not
ANZEIGE
Antrag - Formular - Bescheinigung
Sie möchten Arbeitslosengeld II (Hartz IV) erhalten. Die Bundesagentur für Arbeit prüft, ob Sie Anspruch auf diese finanzielle Unterstützung haben.
Mit dem Antrag übermitteln Sie diese. Das ausgefüllte Formular bitte an das für Sie zuständige Jobcenter bzw. Sozialamt in Wohnortnähe senden.
ANZEIGE