Große Berlin-Tour - Wassertour
Vom Wasser Berlin entdecken
Fahren Sie auf eine der schönsten Städtetouren von Potsdam nach Berlin mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie. Bootsouren oder Bootsurlaub in den Berliner Gewässern ist für Jedermann geeignet.
Unzählige Sehenswürdigkeiten
Berlin ist bekannt für seine vielen Museen und Theater. Berlin ist Regierungssitz und Hauptstadt Deutschlands und bietet dem entsprechend viel zu sehen und zu erleben. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum der Medien und Kultur in Europa und durch internationale Gäste aus aller Welt die meistbesuchten Stadt Deutschlands. In dieser Stadt herrscht sehr angenehmes Klima.
Große Berlin-Tour - Wassertour
Die Zeit des Urlaubs ist begrenzt und dennoch möchte man möglichst viel von der Stadt Berlin sehen. Wir vom Berlinstadtservice haben eigens dafür eine große Berlin Wassertour-Route zusammengestellt. Wir hoffen Sie bekommen viele interessante Eindrücke.
ANZEIGE
1.Tag: Start Glienicker Brücke
Start ist die berühmte Glienicker Brücke hindurch in den Griebnitzsee zum Stölpchensee in den Kleinen Wannsee. Dort können Sie die herrlichen Villen am Ufer bewundern. Nun wird die Havel zum Meer. Sie befinden sich auf dem Wannsee, der Badewanne Berlins. An den Südufern des Wannsees sind viele Marinas, wo Sie übernachten können.
2. Tag: von Wannsee nach Köpenick
Tag Los geht's vom großen Wannsee. Berlin ist eine grüne Stadt, geprägt durch die drei natürlichen Wasserstraßen: Spree, Havel und Dahme. Hinzu kommen eine Vielzahl von Kanälen und Wasserbauwerken. Steuerbord voraus kommt der Grunewaldturm in Sicht. Vorbei an Schwanenwerder bis hinauf nach Spandau bemerken Sie kaum, dass Sie sich auf Ihrer Wasserwanderung durch die Hauptstadt Deutschlands bewegen. Am Pichelsdorfer Gmünd verengt sich die weite Seenlandschaft der Havel und Sie fahren in das Stadtgebiet von Berlin. Unmittelbar oberhalb der Charlottenbrücke mündet die Spree in die Havel. Spreeaufwärts bei Charlottenburg haben Sie Ihre erste Schleuse. Danach folgt man dem Spreebogen und erreicht das Regierungsviertel. Vorbei am Reichstag und an der Museumsinsel mit dem Nikolaidom liegt hinter einer Biegung die Mühlendammschleuse. Das Flussbett wird breiter und auf dem Weg nach Köpenick können Sie die 30 Meter hohe Skulptur des "Molecule Man" betrachten. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in diesem Teil der Spree von Ankerplätzen bis zu Marinas.
3. Tag: von Köpenick nach Schmöckwitz
Köpenick liegt am Zusammenfluss von Dahme und Spree. Los geht ein Törn über mehrere Seen: Müggelsee, Dämeritzsee. Zwischen beiden Seen liegt die Müggelspree mit dem Wasserlabyrinth von "Neu Venedig". Die idyllischen Uferzonen sind eine Augenweide für jeden Naturliebhaber. Auf dem Gosener Kanal führt die Fahrt nach Süden in den Seddinsee. Von dort naht das nächste Etappenziel, Schmöckwitz. Für eine Nacht vor Anker gibt es romantische Buchten gegenüber in der Großen Krampe.
4. Tag: von Schmöckwitz nach Potsdam
So langsam wird die Heimreise angetreten. Es geht es weiter die Dahme abwärts. Über den Langen See kommen Sie zur olympischen Regattastrecke und nehmen bei Grünau den Abzweig in den Teltowkanal. Er zieht sich wie ein grünes Band durch den Süden Berlins bis zur Schleuse Machnow und bringt Sie zurück in die Gewässer der Unteren Havel. Über die Glienicker Lake zum Tiefen See nach Potsdam.
ANZEIGE
Berlin ist durchzogen von Füsse, Bäche und Seen. Die Hauptstadt ist eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Wasserfläche nimmt 6,7 % des Stadtgebietes ein, das ist eine Fläche so groß wie die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg zusammen.
Flüsse, Kanäle, Gräben ziehen rund 330 km durch die Stadt. Dazu kommen zahlreiche Seen und Weihe u.v.a.
Durch die Stadt fließen zwei große Flüsse, die Spree und die Havel die sich teilweise verbinden. Dazu kommen zahlreiche kleine Flüsse wie die Müggelspree oder die Wuhle. Neben den zahlreichen Fließgewässern gibt es auch unzählige Bäche in der Stadt.
ANZEIGE
Kartenansicht Flüsse
Möchten Sie mehr über Sperrung, Behinderung, Warnung, Häfen, Brücken, Schleusen, Liegestellen und Wasserstände der Flüsse in und um Berlin wissen? Dann klicken Sie auf die Karte Flüsse in Berlin.
Berliner Gewässer
Hilfe

Karte für mehr Informationen anklicken - Informationsservice der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
mit
Sperrung - Behinderung - Warnung - Häfen - Brücken - Schleusen - Liegestellen - Wasserstände
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin