Buddhistische Tempel in Berlin
Tempel - Gotteshaus - Kloster - Sakralbau
Buddhistische Tempel in Berlin sind übers gesamte Stadtgebiet verteilt. Der buddhistische Tempel ist ein Sakralbau, in dessen Zentrum sich ein Stupa oder ein Kultbild des Buddha befindet.

Wozu dienen Tempel?
Die Tempelanlagen sind Orte der Religion und ursprünglich eng mit den buddhistischen Klostern verbunden.
Der Vihara ist die Versammlungshalle der Mönche, um welche die Wohnzellen der Mönche gruppiert sind. Diese versammeln sich dort zur Rezitation der Sutras, zu den traditionellen Zeremonien und weiteren gemeinschaftlichen Feiern.
Zusammen mit den Bauwerken anderer Religionen werden buddistische Anlagen übergreifend als Sakralbauten bezeichnet.
Tempel / Tempelanlagen in Berlin
Sakralbau | Ort | Kontakt | |
---|---|---|---|
Das Buddhistische Haus | Edelhofdamm 54 13465 B- Frohnau |
030/4015 580 | ► |
Wat Buddhavihara | Steinkirchener Straße 17 13435 B- Wittenau |
030/4169 844 | ► |
Wat Buddharama | Schönagelstraße 24 12685 B- Marzahn |
030/9339 460 | ► |
Fo-guang-shan Tempel | Ackerstraße 85 - 86 13355 B- Gesundbrunnen |
030/4137 621 | ► |
Linh Thuu Pagode | Heidereuterstraße 30 13597 B- Spandau |
030/3671 1287 | ► |
Tu An Pagode | Dorfstraße 28 13059 B- Wartenberg |
030/4738 3176 | ► |
ANZEIGE