Kloster in Berlin

Gotteshaus - Religiöse Wohnanlage

Kloster und Klosteranlagen sind über das gesamte Stadtgebiet von Berlin verteilt. Ein Kloster ist eine Anlage, in der Menschen (meist Mönche oder Nonnen) in einer auf die Ausübung ihrer Religion konzentrierten Lebensweise zusammenleben.

Die Klosteranlage besteht in der Regel aus Kult-, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und noch weiteren Bauwerken.

Die Gotteshäuser dienen der Versammlung der Glaubensgemeinschaft, der gemeinsamen Andacht, der Verkündigung des Wortes Gottes, der Spendung und dem Empfang von Sakramenten und Sakramentalien. Die Gläubigen haben das Recht auf freien Zugang zum Gebäude.

Kloster Berlin

Besichtigung - Gottesdienst - Veranstaltung

Einige Klostergbäude sind außerhalb der Gottesdienstzeiten der Öffentlichkei zugänglich.

Es finden immer mehr weltliche Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen in Gebäuden statt.

Sakralbau

Zusammen mit den Bauwerken anderer Religionen werden Kloster auch als Sakralbauten bezeichnet. Kloster sind oft ein Baudenkmal, Kulturgut und Teil des kulturellen Erbes von Berlin.

[ Weitere Sakralbauten ]

Kirchengebäude in Berlin

Helfer in der Not

Berliner Tafel

Tun Sie etwas gegen Armut in Berlin. Schenken Sie etwas Lebensfreude.

Klosteranlagen
Aktive Kloster
Das Buddhistische Haus
St. Paulus
Karmel Regina Martyrum
Ehemalige Kloster
Dominikanerkloster Cölln
Graues Kloster
Kloster vom Guten Hirten

ANZEIGE