
Berliner Kochrezepte zum Nachkochen
Rezept - Zutat - Kochanleitung - Typisch Berlin - Restaurant
Die Präferenz der Berlinerinnen und Berliner gilt diesem Gericht. Auf dem Hauptstadtportal Berlin stellen wir Ihnen Berliner Kochrezepte vor, die Sie nachkochen können. Unsere Berliner Kochrezepte definieren eine präzise Anleitung zur Zubereitung eines spezifischen Berliner Gerichts.
Kochrezepte zum nachkochen
Die hier aufgeführten Gerichte lassen sich einfach nachkochen. Die Berliner Küche zeichnet sich durch Einfachheit und Rustikalität aus. Die erforderlichen Zutaten für Kochrezepte sind in jedem Supermarkt erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zutaten liefern zu lassen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen.

Die Berliner Kochrezepte
Im übertragenen Sinne wird der Begriff "Berliner Kochrezept" von uns verwendet, um eine einfach ausführbare Anleitung zu bezeichnen, die dazu dient, in einem bestimmten Kontext ein Problem zu lösen oder ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen.
Typische Berliner Nationalgerichte
Was essen die Berliner am liebsten?






Durch die bunte Gesellschaft in Berlin verändert sich auch das Trink- und Essverhalten.
ANZEIGE
Restaurantführer Berlin
Erleben Sie eine Küche die sich sowohl Regional als auch International präsentiert. Ob Sie in einem Spitzenrestaurant der Großstadtmetropole speisen oder an der Ecke eine der berühmten Berliner Currywurst genießen, kulinarisch kommt in der Hauptstadt jeder Gast auf seinen Geschmack. Über 6000 Gastwirte stehen bereit, um ihre Gäste rund um die Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.
ANZEIGE
Das ist typisch Berlin
ANZEIGE
Lebensmittel - Online-Shop - Bringdienst
Restaurant Kategorien
ANZEIGE
Gericht | Kurzbeschreibung | Kochanleitung |
---|---|---|
Eisbein | Bein vom Schwein mit Sauerkraut, Erbspüree, Kartoffelpüree | ► |
Bauernfrühstück | Bratkartoffeln mit Rührei und Speck | ► |
Bulette | Gehaktes Fleisch (Frikadelle), Senf dazu Brot | ► |
Currywurst | Fleischbrät (Wurst) mit Tomaten-Currysoße dazu Brot oder Pommes | ► |
Bockwurst | Fleischwurst dazu Senf und Brot | ► |
Kartoffelsalat | Pellkartoffeln mit Gurke, Zwiebel, Apfel Ei und Mayonnaise | ► |
Hackepeter | Hachfleisch aus Schwein oder Rind, rohes Ei, gewürzt mit Zwiebel, Salz und Pfeffer | ► |
Hoppelpoppel | Gemisch aus Fleisch, Eiern und Kartoffeln | ► |
Moppelkotze | Fleischsalat aus Schweinefleisch, Mayonaise, Zwiebel, Apfel, saure Gurke und Gewürze | ► |
Blut und Leberwurst | Warme Wurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree | ► |
Gänsebraten | Geflügel mit Rotkohl und Klöße | ► |
Brathering | Gebratener Hering mit Zwiebeln | ► |
Sülze | Fleisch vom Schweinekopf mit Remoulade und Bratkartoffeln | ► |
Königsberger Klopse | Gehacktes Fleisch mit Kapernsoße und Kartoffeln | ► |
Pizza | Teigboden mit Tomatensoße, Wurst, Fisch, Gemüse, Vegane Produkte und Käse | ► |
Havel Zander | heimischer Fisch gebraten oder gedünstet mit frischen Kräutern und Pellkartoffeln | ► |
Arme Leute Essen | Pellkartoffeln mit Quark, Butter und Leinöl | ► |
Falscher Hase | Hachfleisch in Form mit Mischgemüse und Kartoffel | ► |
Schnitzel | Paniertes Schweinefleisch mit Beelitzer Spargel, Buttersoße und jungen Kartoffeln | ► |
Kartoffelsuppe | Suppe aus Kartoffeln, Wurzelgemüse mit Bockwurst | ► |
Hühnerfrikassee | Frikassee aus Huhn, Champignons, Spargel, Wurzelgemüse, Reis | ► |
Erbsensuppe | Suppe aus gelben Erbsen, Wurzelgemüse, Bockwurst | ► |
Spargel | Spargel aus der Region, Schinken, Kartoffel, Hollandaise | ► |
Linseneintopf | Eintopf mit Linsen, Kasler, Kartoffeln, Wurzelgemüse, süß-sauer abgeschmeckt | ► |
Broiler (Ost-Berlin) | Gebratenes Hähnchen | ► |
Schmalzstulle | Dunkles Brot mit Schmalz vom Schwein | ► |
Pfannkuchen | Süßes Gebäck auch Berliner genannt | ► |
Schrippe | Kleines Weisbrot (Brötchen, Semmel) belegt mit Wurst oder Käse | ► |
Getränke | ||
Molle mit Korn | Auch Berliner Gedeck genannt ist ein Bier und Glas Schnaps aus Korn gebrannt | ► |
Berliner Weiße mit Schuss | Trübes obergäriges Bier mit Sirup aus Kirsche oder Waldmeister | ► |
Potsdamer | Limonade mit Bier | ► |
Bockbier | Dunkles Starkbier | ► |
Molle | Typisches Berliner Pils | ► |
Glühwein | Warmer Rotwein mit Orangen, Zimt, Anis | ► |
ANZEIGE
ANZEIGE