Berlin Erfindungen
Mensch, wat et allet so jibt!
Die Berliner/in sind sehr erfindungsreich. Sie haben u.a. die Currywurst und die Berliner Mauer erfunden.
Erfindungen aus Berlin
Mensch, wat et allet so jibt! Berlinstadtservice hat die Top 25 an Erfindungen aus Berlin zusammengestellt.

Die Erfindungen
Erfindungen sind schöpferische Leistungen auf technischem Gebiet, durch die eine neue Problemlösung, also die Erreichung eines neuen Zieles mit bekannten Mitteln oder eines bekannten Zieles mit neuen Mitteln oder eines neuen Zieles mit neuen Mitteln, ermöglicht wird. Wenn sie gewerblich nutzbar sind, können sie durch Patent oder Gebrauchsmuster geschützt werden, es sei denn, der Gesetzgeber hat die Wertung als Erfindung explizit ausgeschlossen.
Feiertag für Erfindungen
Der Tag der Erfinder wird am 9. November, dem Geburtstag der Erfinderin und Hollywoodschauspielerin Hedy Lamarr, gefeiert.
ANZEIGE
Erfindung | Jahr | Erfinder | |
---|---|---|---|
Fernseher | 1886 | Paul Nipkow | ► |
Computer | 1941 | Konrad Zuse | ► |
Sandmännchen | 1959 | Gerhard Behrendt | ► |
Kondom | 1916 | Julius Fromm | ► |
Elektrische Straßenbahn | 1879 | Werner von Siemens | ► |
Currywurst | 1949 | Herta Heuwer | ► |
Gleitflugzeug | 1891 | Karl Wilhelm Otto Lilienthal | ► |
Rollmops | 19. Jahrhundert | Elisabeth Hoffmann | ► |
Kino | 1895 | Max und Emil Skladanowsky | ► |
Thermoskanne | 1903 | Reinhold Burger | ► |
Pfannkuchen | 1756 | Berliner Zuckerbäcker | ► |
Berliner Mauer | 1961 | Walter Ulbricht | ► |
Reißzwecke | 1902 | Johann Kirsten | ► |
Taschenlampe | 1906 | Paul Schmidt | ► |
Ampelmännchen | 1969 | Karl Peglau | ► |
Café Achteck | 1878 | Carl Theodor Rospatt | ► |
Love Parade | 1989 | Matthias Roeingh (Künstlername Dr. Motte) | ► |
Kinderladen | . | . | ► |
Mietskaserne | . | . | ► |
Präsent 20 | 1969 | . | ► |
Föhn | 1900 | Sanitas | ► |
Berliner Weiße | 1642 | Berliner Brauer | ► |
Litfaßsäule | 1855 | Ernst Litfaß | ► |
Neue Deutsche Welle | 1979 | . | ► |
Fürst Pückler Eis | 1839 | Hermann von Pückler-Muskau | ► |
Käthe Kruse Puppe | 1916 | Katharina Johanna Gertrud Simon (Käthe Kruse) | ► |
und vieles mehr . . . |
ANZEIGE